Georg Maier, Ronald Brady und Stephen Edelglass:Being on Earth. Practice in Tending the Appearances
Christian Grauer:Am Anfang war die Unterscheidung. Der ontologische Monismus
Günter Röschert (Hg.):Adalbert Stifter. Dichtung als Weg zur Einweihung
Dietrich Spitta:Goethes Einweihung und sein Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie
Anna Katharina Hahn:Kürzere Tage
Frank Fränzi Schneider:Jonas und immer wieder Aufbruch
Manfred Krüger:Der Güter Gefährlichstes
Michael Hamburger:Letzte Gedichte
Jan Ryser und Raymond Beutler:Fließende Wasser. Flusslandschaften der Alpen und Mitteleuropas
John Wilkes:Das Flowform-Phänomen. Die verborgene rhythmische Energie des Wassers
Thomas of Woodstock/Die Historie von Woodstock
Kurt Kreiler:Der Mann, der Shakespeare erfand – Edward de Vere, Earl of Oxford (1550-1604)