Rudolf Frieling und Erwin Schühle:"Christentum und Gnosis"
O. H. W. Holz:"Das Eigentliche"
Theodor Schwenk:"Das sensible Chaos"
Hermann Beckh:"Der Hingang des Vollendeten"
Horst Bingel (Hg.):"Deutsche Lyrik. Gedichte seit 1945"
Clement A. Wertheim-Aimès:"Die Bildersprache des Hieronymus Bosch"
Richard Karutz:"Die Mär in Mythen und Märchen"
Albert Steffen:"Die Mission der Poesie"
Leopold Kohr:"Die "Überentwickelten" oder die Gefahr der Grösse"
Friedrich Hiebel:"Goethe. Die Erhöhung des Menschen"
Wolfgang Schwarz und Horst Schliewen (Hg.):"Indien- Europa - Zwei Welten in Briefen"
Jakob Lutz:"Kinderpsychiatrie"