Peter Matthiessen (Hg.):Zur Bedeutung der Zeit in der Medizin. Für eine zeitliche Kultivierung der Patient-Arzt-Begegnung
Erst die Zeit ermöglicht Heilung
Marianne Weiland:ZEICHEN und LAUTE. Vom Ursprung unserer Buchstaben und ihrem geheimnisvollen Wesen
Für Sprachbegeisterte
Günther Röschert:Wahrer Gott und wahrer Mensch – Gott und des Menschen Leid – Das Antlitz der Sophia.
Tiefsinniges Gedankengut
Warlam Schalamow:Über die Kolyma. Erinnerungen
... und als sie anfingen, zu schlagen
Martina Maria Sam (Hg.):Rudolf Steiners Bibliothek. Verzeichnis einer Büchersammlung
Gleich die richtige Seite aufschlagen
Marica Bodrožić:Poetische Vernunft im Zeitalter gusseiserner Begriffe
Vom Wagnis einer Innenschau
Paolo Bavastro:Organ-Transplantation. Zukunftsweisend oder Irrweg des Zeitgeistes?,
Komplexes Thema, großartiges Werk
Wolfgang Gädeke:Marie Steiner und die Christengemeinschaft. Eine tragische Beziehung
Erschwertes Miteinander
Inge Thöns und Herbert Blank:Librairie Au Pont de l’Europe – Die erste Exilbuchhandlung in Paris
Einzigartiges Zeitdokument
Armen Tougu und Kerttu Soans:Könnt Ihr uns zuhören? Kinder wollen eine andere Gesellschaft
Schulung der Herzenslogik
Thomas Bantle (Hg.), Alexander Pschera (Hg.) und Detlev Schöttker (Hg.):Jünger-Debatte 2019 – Band 2: Zwischen Mythos und Widerstand. Ernst Jüngers ›Auf den Marmorklippen‹
Gegen ärgerliche Vereinfachungen
Natascha Wodin:Irgendwo in diesem Dunkel
Verderbliches Schweigen