die Drei - Zeitschrift für Anthroposophie - Heft 10, 2018

Heft 10, 2018

Schwerpunkt: Erde, Mensch und Kosmos

»Rudolf Steiner wollte die Zeichen seiner Zeit auf spirituell-konkrete Weise ergründen. Das ›Corpus Dionysiacum‹ war für ihn eine wichtige Quelle, aber er verwendete diese Texte nie, um etwas zu belegen oder zu beweisen. Die Engelhierarchien des Dionysius waren damals schon längst abstrakt und blass geworden. Steiner sah sie aber als Gedankenwesen voll göttlichen Lebens, voll Liebe und Licht. Er gab ihnen eine Stimme und gab ihnen Farbe, indem er ihre Wirkungen in unserem Körper, in unserem Leben und in unserem Bewusstsein erforschte, und dabei auch unsere Verführbarkeit durch Herrschsucht und Habsucht mit einbezog. Inmitten der großen Entwicklungen der Kultur und Gesellschaft ist die Anthroposophie ein spiritueller Baustein.«

- Michiel ter Horst -

Editorial

Zeitgeschehen

Die total überwachte und gesteuerte Gesellschaft naht

21. Mai - 4. Juni 2018

Thema Grundeinkommen

Zu Börries Hornemann & Armin Steuernagel (Hrsg.): ›Sozialrevolution!‹

Thema: Landwirtschaftlicher Kurs

Sur les concepts du Cosmique et du Terrestre dans le Cours aux agriculteurs.

Schwerpunkt Landwirtschaftlicher Kurs

Zur Begrifflichkeit des Kosmischen und des Irdischen im Landwirtschaftlichen Kurs

Schwerpunkt

Dionysius Areopagita und die Anthroposophie II

Das Wesen des leibfreien Bewusstseins und einige Kriterien zu seiner Erkenntnis

Forum Anthroposophie

Perspektiven der Michael-Schülerschaft

Feuilleton

Dietrich von Freiberg (*um 1240; †um 1318) zum 700. Todesjahr

Zu ›Adam’s Passion‹ von Robert Wilson und Arvo Pärt

Zu Reiner Kunzes 85. Geburtstag

Eine Tagung zu den Herausforderungen des Transhumanismus am Goetheanum in Dornach

Kurz notiert

Buchbesprechungen

Endlich wieder erhältlich

Eine Sprache frei von Unterdrückung

Originelle Gesichtspunkte

Leserforum

Zu ›Ein Denkzettel – Was in der Anthroposophischen Gesellschaft leider vorgeht (Forts.)‹ von Claudius Weise in die Drei 7-8/2018

Vox Humana

die Drei Einstiegsabo

Für nur 21.00 € (ermäßigt 18.00 €) können Sie jetzt unser günstiges Einstiegsabonnement bekommen! Für diesen Preis erhalten Sie ab einem frei wählbaren Zeitpunkt die Zeitschrift für ein halbes Jahr.

Bestellen Alle Abos