»Und das Licht scheint in der Finsternis«

Der Prolog des Johannes-Evangeliums in den ersten eurythmischen Lautangaben I-A-O

Die Eurythmie wird immer wieder neu aus der Aufrichtekraft des Menschen geboren. Aufrichten heißt: Ich richte mich auf an etwas, was als Höheres hineinstrahlt. Es heißt aber zugleich auch: Ich richte mich danach, ich richte mich daran (aus) – »richten« im Sinne von eine Richtung geben oder auch im Sinne von Gericht. Rudolf Steiner sprach von der Eurythmie gegen die Lügenhaftigkeit; einer Eurythmie, die das Gewissen mitbildet. In dieser Aufrichtigkeit kann das Höhere, an dem ich mich aufrichte, beginnen, sich durch mich auszusprechen ...

Artikel teilen

Erschienen in



die Drei 4, 2015

Ich und Bewusstsein

  • Seite: 23