Heft 3, 2023
Schwerpunkt: Parallelen und Parabeln
- Territoriale Souveränität versus Menschenrechte
- Erklärungsansätze für die Stille der Hochschulen in den Corona-Jahren
- Das zweite Goetheanum als ein Wahrzeichen der Anthroposophie
Heft 2, 2023
Schwerpunkt: Vom Konflikt zur Konferenz
- »Soll man vielleicht in die Luft schießen?« - Rudolf Steiner und der Pazifismus
- Was ist Goetheanismus, was die Esoterik der Anthroposophie?
- Wilhelm von Humboldt als Wegbereiter freier geistiger Gemeinschaftsbildung
Heft 1, 2023
Schwerpunkt: Du musst dein Denken ändern
- Das erste Goetheanum und der soziale »Metaorganismus«
- (Über-)Leben in der Technosphäre
- Logos und Geburt aus dem Geist
Heft 6, 2022
Schwerpunkt: Zwischen Glauben und Wissen
- Der kosmische Christus bei Teilhard de Chardin
- Der Doppelprozess der geistigen Anschauung
- Alte und neue dogmensetzende Gewalten
Heft 5, 2022
Schwerpunkt: 100 Jahre religiöse Erneuerung
- Die Impulse zur Gründung der Christengemeinschaft
- Die Gründung der Christengemeinschaft und der Goetheanumbrand
- Ein »stiller Schutzheiliger der Christengemeinschaft«
Neueste Sonderhefte
Nicht periodisch erscheinende Artikelsammlungen zur Vertiefung
Neueste Themenhefte
Jährlich erscheinende Ausgaben mit besonderem Themenschwerpunkt
Empfohlene Artikel
Aktuell brisante, häufig gelesene und von der Redaktion ausgewählte Artikel
Schätze aus dem Archiv
die Drei - Die anthroposophische Kulturzeitschrift seit 1921