Artikel von Ronald Templeton
Zu einem Gemälde von Liane Collot d’Herbois
Dieses etwas über 66 cm breite Aquarell zeigt eine Küstenszene, und es lässt sich vermuten, obwohl es nicht von der Natur gemalt wurde, dass Liane Collot d’Herbois solche Szenen sehr gut aus eigenem Erleben kannte.1 Collot d’Herbois, die 1907 geboren wurde, lebte die ersten fünf Jahre ihres Lebens und dann wieder nach ihrer Rückkehr aus Australien bei der Großmutter in Camelford. Nicht weit entfernt liegt Tintagel, jenes keltische Gebiet an der Südwestküste Englands, das eng mit der Artussage verbunden ist. Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre hat Collot d’Herbois diese Artusburg immer wieder in ihren Bildern thematisiert. Von Cornwall aus ging sie zum Studium an die Birmingham Academy of Arts, das sie mit 20 Jahren abschloss. Es muss um diese Zeit gewesen sein, d.h. kurz nach Rudolf Steiners Tod, dass sie die Anthroposophie kennenlernte.
Zweite Betrachtung zu den Fenstermotiven im Großen Saal des Goetheanums
Wir lassen den Bereich der grünen Fenster hinter uns und öffnen uns dem Blau. Würde man sich mit dieser Farbe identifizieren, sagt Rudolf Steiner, »so würde man durch die Welt gehen, indem man das Bedürfnis empfindet, mit dem Blau immer weiter und weiter fortzuschreiten, den Egoismus in sich zu überwinden, gleichsam makrokosmisch zu werden, Hingabe zu entwickeln. [...] Wie begnadet von göttlicher Barmherzigkeit würde man sich fühlen, wenn man also durch die Welt geht.« Derart gestimmt können wir in das innige, schöne und ausgewogene Blau – das durch Kobalt und Kupferoyxyde gefärbt wurde – eintauchen.
Erste Betrachtung zu den Fenstermotiven im Großen Saal des Goetheanums
Betritt man den Großen Saal des Goetheanums, so fallen einem sofort die Fenster auf, die alles in farbiges Licht tauchen. Bei näherer Betrachten beginnen diese sich zu offenbaren und zeigen Erlebnisse und Stationen auf dem Weg, der von der physischen in die geistige Welt führt. Hier wird in künstlerischer Form viel mehr gesagt, als ein ganzes Buch beschreiben könnte, denn man sieht schon auf Anhieb nicht nur verschiedene Gestalten mit ihrem individuellen Ausdruck, sondern auch ihre Anordnung, ihre Beziehungen untereinander, sowie die Unterschiede zwischen Nord- und Südseite. In diesem und drei kommenden Heften wird der Versuch unternommen, eine Beschreibung der Fensterbilder selbst und der bei ihrer Betrachtung möglichen Erlebnisse vorzunehmen. Jeder Artikel ist so aufgebaut, dass die Beschreibung zuerst den Skizzen Rudolf Steiners nachspürt, die er für jene Künstler gezeichnet hat, die mit der künstlerischen Ausführung der Fenster des ersten Goetheanums beauftragt waren. Dafür durfte ich die Originale im Rudolf Steiner Archiv studieren. Die Erkenntnisse, die mir daraus entstanden sind, habe ich anschließend in einem interpretatorischen Teil dargestellt. Denn einerseits geht es mir um die genaue Wahrnehmung, und andererseits bin ich mir sehr bewusst, dass jeder Interpret das Wahrgenommene nur durch seine eigene, persönliche Sicht zu erhellen versucht. Insofern kann meine Interpretation nur ein Angebot sein.
Vierte Betrachtung zu den Fenstermotiven im Großen Saal des Goetheanums
Nach dem kräftigenden Grün, dem weitenden Blau und der Verinnerlichung des Violett folgt jetzt der letzte Schritt: ins Pfirsichblüt – das eigentlich kein Rosa ist, sondern lachsfarben. Durch die helle, rötlich-orangene Tönung wird eine sanfte Aktivität angeregt. Das Farberlebnis wandelt sich ins Überirdische, in seiner sich auflösenden Leichtigkeit scheint es zum Tor zu werden. Rudolf Steiner bezeichnete es deshalb auch als »Inkarnat«: »Und erziehen wir uns dazu, nicht nur Pfirsichblüt zu sehen, sondern das Bewegte des Inkarnats zu sehen, erziehen wir uns dazu, uns das Inkarnat nicht nur vom Menschen zeigen zu lassen, sondern in ihm zu leben, empfinden wir die Erfüllung unseres Leibes mit unserer Seele selber als Inkarnat, so ist dieses der Eintritt, das Tor in eine geistige Welt, dann kommen wir in die geistige Welt hinein. Es ist die Farbe dasjenige, was sich hinuntersenkt bis zu der Oberfläche der Körper, es ist die Farbe auch dasjenige, was den Menschen von dem Materiellen erhebt und in das Geistige hineinführt.« Ich sehe in diesen beiden Fenstern dementsprechend zwei Tore in die geistige Welt. Sie wirken wie wie zwei Wächter vor der Bühne.
Dritte Betrachtung zu den Fenstermotiven im Großen Saal des Goetheanums
Von den blauen Weiten des Raumes – mit dem Thema der Bildung der leiblichen Grundlage als Gefährt der Seele – wandern wir weiter nach Norden und dem violetten Fenster zu. Es führt uns zu den Rätseln von Tod und Wiedergeburt. Mit dem Blau entstand das Erlebnis der Überwindung des Egoistischen, um gleichsam makrokosmisch zu werden. Beim Violett nun steigert sich die Farbe zum Religiösen hin und man bereitet sich, um bewusstseinsmäßig über die Todesschwelle zu schreiten. Wenn die Finsternis erleuchtet wird, so entsteht das Blau, und es »steigert sich das Blau in das schönste Violett, wenn wir eine erleuchtete Trübe vor der Finsternis verdünnen oder vermindern.« Dem entspricht auch die innere Steigerung von den blauen zu den violetten Fenstern, wenn man die Finsternis als ein Geistiges, das noch nicht erleuchtet wurde, versteht.
Eine Spurensuche
Geht man auf die Suche nach den Rosenkreuzern in den Niederlanden des siebzehnten Jahrhunderts, dann trifft man zunächst auf eine Fülle von Hinweisen, von denen sich die wenigsten konkretisieren lassen. Eine gewisse Klarheit bringt die als Buch publizierte Dissertation von Govert Snoek: ›De Rozenkruisers in Nederland‹. Dieser hat mit unendlicher Geduld die entlegensten Ecken der Archive durchsucht, alte Nachlassverzeichnisse durchstöbert sowie Briefe und Biografien studiert, um die Fäden des verworrenen Gewebes zu ordnen.