Nächstes Jahr wird diese Zeitschrift hundert Jahre alt. Sie ist damit weltweit das älteste noch existierende Publikationsorgan der anthroposophischen Bewegung – knapp vor der Wochenschrift ›Das Goetheanum‹, die nur ein halbes Jahr später aus der Taufe gehoben wurde. Ein solches Jubiläum ist ein Anlass, dankbar zurückzublicken – und darüber nachzudenken, wie die Zukunft dieser Zeitschrift möglichst langfristig gesichert werden kann.