»Sein Gewissen hatte einen schweren Weg ... Und er ist nicht lau.«

Im Gespräch mit Thomas Mann

Im Juli 2024 erschien aus berufenem Munde ein bemerkenswertes Statement zur allgemeinen Bedeutung der Literatur für die Selbstbildung des Menschen. Dabei handelte es sich um einen Brief des einige Monate danach verstorbenen Papstes Franziskus (1936–2025), der auf die Priesterausbildung bezogen war, wobei der Verfasser ausdrücklich feststellte, man könne die von ihm ausgeführten 44 Thesen im Hinblick auf »alle Christen« verallgemeinern!

Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!

Artikel teilen

Erschienen in



die Drei 4, 2025

Standpunkte und Blickwinkel