Als James Watson und Francis Crick 1953 die Struktur des Erbmoleküls DNA entdeckten, glaubten sie, das jahrtausendealte Geheimnis des Lebens gelüftet zu haben. Sie lösten damit eine wissenschaftliche und technische Revolution aus, die auf dem Glauben beruht, dass Lebewesen in Baconscher Manier (»Wissen ist Macht«) durch immer feinere Zergliederung bis hin zu ihren Molekülen und Atomen verstanden werden können. Tatsächlich ermöglichten die neuen Kenntnisse bald, Lebewesen gentechnisch zu manipulieren. Aus materialistischer Sicht war diese Entwicklung äußerst erfolgreich und kulminierte in der Veröffentlichung der menschlichen Genomsequenz im Jahr 2000, die der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bill Clinton und Tony Blair mit großem Medienaufwand verkündet wurde.