Wie kommt Neues in die Welt?

Von der Ressourcenverwaltung zur Zukunftsgestaltung – Teil I

Nicht nur im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz scheint die gegenwärtige Situation von Mensch und Welt aussichtslos zu sein. Die wirklich Mächtigen dieser Erde wollen keine Veränderungen und machen manches bereits Erreichte sogar wieder rückgängig. Einen Hoffnungsschimmer bietet da die weltweit erwachende junge Generation, die den Freitag zum Zukunftstag erklärt und zu einem globalen und generationsübergreifenden Klimastreik aufgerufen hat. Egal, was sie faktisch erreichen kann, bedarf sie unserer Unterstützung. Doch wie kann diese aussehen? – Tatsächlich befindet sich die Menschheit in einem Dilemma. Die Lage scheint ein Handeln zu erfordern, wie es nur diejenigen durchsetzen können, die an den Schalthebeln der Macht sitzen. Doch diese sind – gewollt oder ungewollt – Teil eines Systems, das die herrschenden Verhältnisse hervorgebracht hat. Lässt sich dieses System aus sich heraus verändern? Sind wir zur Ohnmacht verdammt? Wessen bedarf es, damit wirklich Neues in die Welt Einlass finden kann?

Artikel teilen

Erschienen in



die Drei 11, 2019

Die Welt verändern