Heft 7, 1987

Inhalte

  • 517 Im Rücken von Rom. Werdewege des Menschen - Bilder einer Reise
  • 527 Der Schale Wesen zu ergründen...fordert schärferes Gesicht"
  • 538 Die Entstehung des Entwicklungsbegriffs in der Goethe-Zeit
  • 551 August Macke - Das künstlerische Verhältnis zur Abstraktion
  • 564 Von der Ästhetik des Bildes. Wie weit reicht "Bildrezeption als Bildproduktion ?"
  • 580 Bild und Gebärde. Vom bildlichen Verstehen
  • 593 Vom Leben im Eisen. Zu den Plastiken des Künstlers Jeff Beer
  • 601 Die schöne Maschine. Über die Aufgabe der Kunst im technischen Zeitalter
  • 620 documenta 8 - Momentaufnahmen am 16. Juni 1987
  • 621 Argonspektrum: keine farbigen Ränder. Was das Laserspektrum wirklich zeigt (zu 1987,197ff;)
  • 622 Farbige Kleckse als Ränder beim Laser-Licht ? Eine polemische Richtigstellung
  • 624 "Wahrnehmung und Wirklichkeit" Philosophisches Symposium
  • 629 "Freiheit und Liebe"
  • 632 "Die Kunst als Physiologie"
  • 633 "Niemand anders"
  • 634 "Heinrich Böll"
  • 636 "Auslöschung"
  • 636 "Eltern und Lehrer"
  • 637 "Beim Sterben von Kindern" / Peter Petersen
  • 639 "Dreieinigkeit und Dreifaltigkeit"
  • 640 Alexanderson [Hg.]
  • 640 "Johann Wofgang von Goethe"

die Drei Einstiegsabo

Für nur 21.00 € (ermäßigt 18.00 €) können Sie jetzt unser günstiges Einstiegsabonnement bekommen! Für diesen Preis erhalten Sie ab einem frei wählbaren Zeitpunkt die Zeitschrift für ein halbes Jahr.

Zurück