Hingebungsvoll, doch ohne Erdung
Zu ›»Smart-City« – Die total überwachte und gesteuerte Gesellschaft naht‹ von Andreas Neider in die Drei 10/2018
Forum für Auszubildende & Studierende
Auch ein Schulungsweg
Die Anfahrt war nicht romantisch. Eine Dreiviertelstunde saß ich bereits in dem schon am Morgen heißen Busbahnhof in einem Außenbereich von Yogyakarta neben der mir angewiesenen Busspur, während um mich herum uralte, dumpfgrollende und schwarze Dieselrußwolken herausdröhnende Stadtbusse anund abfuhren. Kein Fahrplan, keine Busnummern, keine Übersichtspläne – nur das Vertrauen, dass mir hier jeder helfen würde, so gut er kann. Plötzlich hieß es, alles mit Händen und Füßen, heute würde gar kein Bus nach Borobudur fahren, ich solle doch ganz schnell den da hinten nehmen. Kaum hatte ich mein Gepäck die steilen Stufen hinauf gewuchtet, gab der Kondukteur mit einem Klicken seines Schlüssels gegen das Fensterglas dem Chauffeur das Zeichen, loszufahren.
Sich mit dem Andern zu verbinden hat eine innere und eine äußere Seite. Beiden wendet sich dieses Heft zu. Nach Barbara Messmers kritischer Würdigung der vor 100 Jahren ermordeten Revolutionärin Rosa Luxemburg schlägt Christoph Strawe einen großen Bogen vom Jahr 1919 und dem damals ins Leben getretenen Impuls der sozialen Dreigliederung in unsere Gegenwart, wobei er ein besonderes Augenmerk auf dessen konkrete Umsetzung und damit verbundene praktische Initiativen legt. Stephan Eisenhut – den unsere Herausgeberin Angelika Sandtmann in diesem Heft als unseren Geschäftsführer verabschiedet – stellt sodann eine solche, im Werden begriffene, Initiative vor. So viel zur äußeren, gesellschaftlichen Seite, um die es auch im Leserforum geht.
Wie im Begleitschreiben des Dezember-Heftes 2018 angekündigt, ist zum neuen Jahr die gesamte Verwaltung der mercurial-Publikationsgesellschaft, die seit 18 Jahren in Frankfurt am Main die Drei verlegt, in die Stuttgarter Landesgeschäftsstelle der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) eingegliedert worden. Mit diesem Ortswechsel sind verschiedene Umstrukturierungen verbunden, um Synergien mit den anderen Verwaltungsaufgaben der Geschäftsstelle nutzen zu können. Damit geht auch einher, dass Stephan Eisenhuts Aufgaben als Geschäftsführer auf mehrere Schultern in Stuttgart verteilt werden und seine eigene Tätigkeit hierfür endet.
Zum 100. Todestag von Rosa Luxemburg (5. März 1871–15. Januar 1919)
Mut und Freiheit waren durchgehende Signaturen in Rosa Luxemburgs Leben – aber auch der Widerspruch. Als Róża Luksenburg in eine Familie des polnisch-jüdischen Bildungsbürgertums hineingeboren, hatte sie von Kindheit an mit Gegensätzen und Widerständen zu tun. Die lebhafte Rosa musste als Fünfjährige wegen eines Hüftleidens ein Jahr liegen. In dieser Zeit brachte sie sich Lesen und Schreiben bei. Weil die Krankheit falsch behandelt wurde, hinkte sie zeitlebens, glich das aber mit einer unglaublichen Energie in Gedanken und Worten aus. Schon früh empörte sie sich über Ungerechtigkeiten und schloss sich in der Schulzeit einer Widerstandsgruppe gegen die russische Okkupation Polens an. 18-jährig floh sie, im Stroh eines Bauernwagens versteckt, aus Polen, um einer Inhaftierung zu entgehen.
100 Jahre Dreigliederung und eine Tagung in Stuttgart
Wir leben in Zeiten, in denen sich Verhältnisse, die lange zu tragen schienen, als brüchig erweisen. Selbst in Ländern, wo dies nicht zu erwarten war, hat die Konsensfähigkeit von Leitbildern wie Menschenrechte und Demokratie abgenommen. Gespenster der Vergangenheit regen sich. Die Demokratie blieb zwar auch bisher unvollendet, doch so bedroht wie heute war sie lange nicht. Die Verarmung gesellschaftlicher Randschichten und Abstiegsängste der Mittelschicht bieten Angriffspunkte für Demagogen. Ungerechte Eigentumsverhältnisse, Mietwucher und Bodenspekulation treffen viele Menschen schwer. Jugendliche vermissen Perspektiven, Alte fürchten um ihre Einkommenssicherheit. Nationale Egoismen beschädigen bzw. zerstören ein friedliches Miteinander in weiten Teilen der Welt. Der Klimawandel sowie der Umgang mit Digitalisierung und künstlicher Intelligenz sind weitere Herausforderungen, vor denen wir im 21. Jahrhundert stehen.
Ein Versuch zum Aufbau assoziativer Wirtschaftsstrukturen
Vor 100 Jahren startete Rudolf Steiner in Süddeutschland einen Versuch zum Aufbau assoziativer Wirtschaftsstrukturen. Ist heute die Zeit reif, um einen neuen Versuch zu wagen? Gegenwärtig formiert sich eine Initiative, die zunächst in der Region Südbaden einen neuen Schritt in Richtung dieser Wirtschaftsform unternehmen will. Kernelement ist dabei ein moderiertes Verrechnungsgeldsystem, durch das möglichst viele kleine und mittlere Unternehmen erreicht werden sollen.
Zur Wandlung von Wille, Widerstand und Wirklichkeitserleben auf dem imaginativen Erkenntnisweg
Der anthroposophische Schulungsweg wird von Rudolf Steiner als ein dreistufiger Weg beschrieben, als Erscheinen einer neuen Wirklichkeit zunächst in den Bildern der Imagination, die sich dann in der Inspiration in ihrer Bedeutung zu erhellen und auszusprechen beginnen und zuletzt in der Intuition zur Begegnung mit bestimmten, sehr verschieden gearteten Wesen und ihren Intentionen führt. Diese drei Stufen erweisen sich jedoch nicht unbedingt als ein Nacheinander, sondern ebenso als ein Ineinander. Schon bei der ersten Stufe der Imagination zeigt sich, wie diese eine Dreifaltigkeit ist, indem auch Inspiration und Intuition in einer bestimmten Form in sie hineinwirken.
als Urbild, Seelenweg, Heilkraft und als den Jahreslauf begleitende Meditationsweisen
An einigen Stellen in seinem Gesamtwerk erwähnt Rudolf Steiner die Kultivierung und Entwicklung der menschlichen Seelenkräfte »Erstaunen, Mitgefühl und Gewissen« und weist zugleich in seinem einzigen diesem Thema ganz gewidmeten Vortrag vom 14. Mai 1912 in Berlin mit besonderer Eindringlichkeit darauf hin. In diesem Vortrag beschreibt er Staunen, Mitgefühl und Gewissen als eine Dreiheit, ohne deren Existenz, Pflege und Bildung im menschlichen Herzensraum die Erde als Christusträger ihr Ziel im Sinne der Schöpfung nicht erreichen würde.
Er ist eine der schillerndsten Figuren im aktuellen Kunstbetrieb. Der »Erzkünstler«, wie er sich nennt, Jonathan Meese polarisiert das Publikum. Vor einiger Zeit gab es einen Bruch in seiner künstlerischen Laufbahn. Da reckte er in einer Podiumsveranstaltung des ›Spiegel‹ die Hand zum Hitlergruß. Für diese Geste, die als Kritik im Rahmen einer künstlerischen Aktion gemeint war, wurde er angeklagt und später freigesprochen. Künstlerische Freiheit, ausdrücklich bestätigt als Ergebnis eines Strafprozesses – das ist einerseits ganz im Sinne von Meeses Erzkunstverständnis, andererseits hat ihn dieses Missverständnis seiner Kunst schwer beleidigt. Ihm, auch im wörtlichen Sinne, Schaden zugefügt: Kündigung seiner Galerie, Rauswurf aus Bayreuth, wo er den ›Parsifal‹ gestalten sollte und wohl auch gerne wollte, denn er verehrt Richard Wagner über alles.
Eduardo Chillida im Museum Wiesbaden
Es ist unglaublich: Der baskische Bildhauer Eduardo Chillida (1924-2002), dem das Museum Wiesbaden gerade eine umfassende Retrospektive widmet, baut mit der Leere! Er gestaltet mit seinen Materialien nicht nur den umgebenden Raum oder fasst ihn ein, sondern gibt ihm auch eine eigene Standfestigkeit. So steht der tonnenschwere stählerne ›Mesa del arquitecto – Tisch des Architekten‹ (1984) nicht nur auf drei materiellen Beinen, sondern wird auch durch den Raum, der die Ausschnitte in der schweren Tischplatte füllt, gestützt und erhält so erst sein volles Gleichgewicht. Auch in anderen Arbeiten, skulpturalen wie grafischen, verschwimmt immer wieder der Unterschied zwischen dem umfassenden Stoff und dem eingefassten Raum; der Raum selbst verdichtet sich ins Wesenhafte – die Leere füllt sich.
Zur Ausstellung ›Weltempfänger: Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz‹ im Münchner Lenbachhaus
Das Münchner Lenbachhaus besitzt weltweit die größte Sammlung an Arbeiten des Blauen Reiters. Einer der wichtigsten Künstler der Sammlung und auch ein Forschungsschwerpunkt ist Wassily Kandinsky. Dabei kommt dessen 1912 erschienenen Buch ›Über das Geistige in der Kunst‹ eine besondere Rolle zu. Kandinsky formuliert darin, dass abstrakte Kunst Inhalte zum Ausdruck bringt, die jenseits unserer sinnlichen Wahrnehmung liegen, und dass ihre Formen einer inneren Notwendigkeit folgen. In diesem Grundsatz liegt die Motivation für die ungewöhnliche, klug und sensibel konzipierte Ausstellung ›Weltempfänger‹.
Die Dichterin Selma Merbaum (geb. am 15. August 1924 in Czernowitz, gest. am 16. Dezember 1942 im Arbeitslager Michailowka am Bug)
Die wahrscheinlich nie bis in ihre letzte Verzweigung ausleuchtbare Rettungsgeschichte dieser 58 Gedichte ist wunderbar und unendlich bitter zugleich, weil sie erst beginnen konnte, nachdem ihrer Schöpferin, einem 18-jährigen Mädchen, auf gnadenlose Weise das Leben genommen worden war. Auch ihr »Tod«, den Paul Celan für alle Zeiten gültig als »Meister aus Deutschland« personifiziert hat, geht auf das Schreckenskonto der SS, die Tausende zur Zwangsarbeit deportierte Czernowitzer Juden ermordete – ein Genozid, der sich zwischen 1941 und 1943 im damaligen Rumänien als Teil des planmäßig vorangetriebenen Vernichtungsfeldzugs gegen die europäischen Juden ereignete. Erst 2014 konnte die Germanistin Marion Tauschwitz – nach akribischen Archivforschungen – diesem Mädchen seinen richtigen Namen zurückgeben: Selma Merbaum.
Zu Rüdiger Sünner: ›Engel über Europa. Rilke als Gottsucher‹
Der Filmemacher Rüdiger Sünner ist erfreut, dass wir trotz des extrem heißen Septembertags »zur Gottessuche« in die Berliner Urania gekommen sind. Kurz spricht er seine letzten Filme an: über Joseph Beuys, Paul Celan und jetzt Rainer Maria Rilke, alle drei sehr spirituelle Persönlichkeiten. Ihre Suche galt dem göttlichen Funken in der Welt. Sünner erzählt, wie er Rilke erst in den letzten zehn Jahren wirklich kennenlernte, obwohl schon sein Vater ihm Rilkes Gedichte vermittelt hatte. Das Dorf Raron im schweizerischen Wallis, wo Rilke begraben liegt, habe er als magischen Ort empfunden. Dort, im Rilkemuseum, wurde sein Film ›Engel über Europa. Rilke als Gottsucher‹ – der bisher einzige Film über den Dichter – zuerst gezeigt.
Zum Abschluss der Stuttgarter Christian Morgenstern-Gesamtausgabe
Als 1987 die ersten beiden Bände der Stuttgarter Ausgabe von Christian Morgensterns Werken und Briefen erschienen, sprach die Verlagswerbung etwas vollmundig von der »ersten authentischen« Edition – was den jetzt hier wieder schreibenden Rezensenten in damals jugendlichem Übermut u.a. zu spöttischer Kritik provoziert hatte, wie wenn Morgenstern selbst keine authentischen Texte veröffentlicht hätte. Jetzt, über dreißig Jahre später, muss mit dem Erscheinen des letzten Bandes (›Briefwechsel 1909-1914‹) und dem Abschluss der neunbändigen Stuttgarter Ausgabe deutlich gesagt werden, dass dieses von Reinhart Habel (1928–2014) initiierte und fast bis zum Schluss geführte Unternehmen ein wahrer Glücksfall ist – für Morgenstern und alle seine Leser.
Zu Hartmut Rosa: ›Unverfügbarkeit‹
Hartmut Rosa muss spätestens seit seinem Opus magnum ›Resonanz‹als der gegenwärtig wohl meistgelesene und einflussreichste deutsche Soziologe gelten, der nicht ohne Grund Direktor des ›Max-Weber-Kollegs‹ in Erfurt ist. In seinem neuen, auf zwei in Graz im Frühjahr 2018 gehaltenen Vorlesungen beruhenden Buch verdichtet er seine Weltsicht und Gesellschaftskritik im Hinblick auf sein Resonanzkonzept und macht uns dieses – auch im anthroposophischen Sinne – noch interessanter.
Einzigartiges Zeitdokument
Das Verschwinden als Motiv
Zu ›Geldalterung und Kapitallenkung‹ von Stephan Eisenhut in die Drei 11/2018
Das Verschwinden als Motiv
Die anthroposophische Meditation und insbesondere der Lichtseelenprozess stehen im Mittelpunkt dieses Heftes, dessen Titel ›Die Seele atmet im Licht‹ der gleichnamigen, thematisch eng verwandten Tagung entlehnt ist, die im März 2019 in Stuttgart stattfinden wird. Die schlichte Frage: »Warum meditieren?« bildet dabei den Ausgangspunkt des einleitenden Beitrags von Wolfgang Tomaschitz über die Freiheitsgestalt der anthroposophischen Meditation. Danach zeigt Christoph Hueck anhand eines bestimmten Mantrams, wie Erfahrungen an der Grenze zum leibfreien Bewusstsein gemacht werden können. Von Anna-Katharina Dehmelt folgt sodann eine als grundlegende Einführung geeignete Darstellung des Lichtseelenprozesses und seiner Bedeutung im Werk Rudolf Steiners. Gunhild von Kries und Andreas Heertsch greifen anschließend in jeweils kürzeren Beiträgen einzelne Aspekte heraus, bevor Yeshayahu ben Aharon noch einmal – gefasst als »Kognitives Yoga« – zum Lichtseelenprozess grundsätzlich wird und weite Perspektiven eröffnet.
Eine Zwischenbilanz zum Brexit
In normalen Zeiten hätte Großbritannien nach den Ereignissen der letzten Wochen und Monate eine neue Regierung und die Premierministerin Theresa May wäre schon längst nicht mehr im Amt. Wie weit die üblichen Regeln der Politik in diesem Land nicht mehr greifen, oder anders ausgedrückt: Wie sehr seine politische Kultur verkommen ist, zeigt sich daran, dass May trotz einer verheerenden Niederlage im Parlament für ihren Brexit-Plan stur mit einer Politik fortfahren kann, die – wäre dieses Land eine Person – einem Akt der Selbstverletzung gleichkäme. Oder, wie es der EU-Ratspräsident Donald Tusk – offensichtlich am Ende seiner Geduld – Anfang Februar ausdrückte: »Ich habe mich gefragt, wie der besondere Platz in der Hölle für diejenigen aussieht, die den Brexit vorangetrieben haben, ohne auch nur einen Schimmer von einem Plan zu haben, ihn sicher durchzuführen.« Der irische Premierminister Leo Varadkar drückte eine ähnliche Meinung aus – worauf mancher, nur halb im Scherz, meinte, dass wir Briten schon wissen, wie es in der Hölle aussieht, denn das ganze Land werde gerade dorthin geschleppt.
Überlegungen zur Freiheitsgestalt der anthroposophischen Meditation
Warum meditieren? – Ich möchte mit den folgenden .berlegungen dazu anregen, dieser Frage nachzugehen, und dafür argumentieren, dass sie hinsichtlich unserer Selbsterkenntnis ergiebig und hinsichtlich der Frage, wie frei wir uns in unseren meditativen Versuchen oder »auf dem Schulungsweg« bewegen, unumgänglich ist. Etwas überspitzt könnte man sagen: Ein Mensch, der sich Anleitungen zur Meditation holt, ist in seiner Freiheit akut gefährdet oder hat zumindest einen erh.hten Bedarf, diese zu verteidigen. Die Anthroposophische Meditation, die Rudolf Steiner in unterschiedlichen Formen und immer neuen Anläufen in die Kulturwelt der europäischen Moderne gestellt hat, versucht dieser Gefahr nicht nur zu begegnen, sondern explizit die Möglichkeit einer freien Aneignung meditativer Wege zu eröffnen. Meditation bleibt allerdings eine Praxis, eine Kunst. Sie muss nicht zwangsläufig gelingen und ist auch nicht zwangsläufig frei, d.h. durchschaut, individualisiert und den eingeholten Erfahrungen gewachsen.