Zu Volker Fintelmann & Steffen Hartmann: ›Auf der Suche nach dem Ich‹
›Auf der Suche nach dem Ich‹ – so lautet der Titel einer Schrift von Volker Fintelmann und Steffen Hartmann. Eine bemerkenswert geistreiche, anregende Wirksamkeit geht von ihr aus. Hier haben zwei Autoren ihre Suche nach dem Heilmittel für manche soziale Krankheit schriftlich niedergelegt. Das Vorwort weist hin auf die unterschiedlichen Betrachtungsweisen beider Verfasser, die bei näherer Sicht auch hervortreten, was eine kontrastreiche Spannung bewirkt. Mit der Methode der Ausschließung wird sodann aufgezeigt, was das Ich gewiss nicht ist: Es ist nicht die Außenwelt und nicht die eigene Leiblichkeit, nicht meine Gefühle, nicht meine Erinnerungen, nicht meine Gedanken und nicht meine Ideale. Auch das Selbstgefühl, das mir Gewissheit meiner leiblichen Präsenz verleiht, ist nicht das Ich. Das Selbstgefühl zeugt aber von der Anwesenheit des Ich im Leib. All dies wird in klarer Gedankenführung und mit sprachlicher Intensität, zugleich aber ganz allgemeinverständlich vorgetragen. Ein meditativer Weg der Ich-Besinnung, eine Übung der Bewusstseinsseele für jeden Leser, wird hier vorgeführt. Aufmerksam mitvollzogen wird diese Übung zum Erlebnis der geistigen Wesenheit und Wirksamkeit des Ich leiten.
Zu Annette Pichler: ›Kreis und Punkt‹
Das vorliegende Buch setzt sich von einem erfahrenen und fachlich fundierten Standpunkt aus mit dem ›Heilpädagogischen Kurs‹ Rudolf Steiners auseinander. Es ist eine zum Teil kritische, aber auch selbstreflektierende Haltung, aus der heraus geschrieben wurde. Eine seltene, mutige und hochaktuelle Erscheinung im Genre der sogenannten »anthroposophischen Sekundärliteratur«. Im Sinne des gegenwärtigen Trends der Inklusion im sozialen Fachbereich legt die Autorin das Dilemma dar, nach dem es nicht länger üblich ist, über Menschen zu sprechen und deren Aktionen in Frage zu stellen, wenn diese nicht anwesend sind. Doch jene Personen, die in diesem Steinerschen Kurs beschrieben wurden und agierten, sind längst gestorben. Sie hinterfragt aus heutiger Sicht den Weg von der Diagnose zur Therapie – ein Weg, der wegen seiner zum Teil spirituellen Orientierung Fragen und .berlegungen hervorruft, die im Jahre 1924 und in Anwesenheit Rudolf Steiners nicht gestellt wurden. So schreibt sie zu einem Thema, das weiter noch besprochen wird, sie könne diese »Situation nicht unbesprochen lassen, weil Anthroposophie meines Erachtens nicht einfach unhinterfragt tradiert werden sollte, sondern mit heutigen Diskursen und Paradigmen aktiv in Dialog treten muss, um zeitgemäß und sinnvoll wirken zu können und ihr volles Potential zu entfalten« (S. 87).
Zu Dead Centre: ›Die Erziehung des Rudolf Steiner‹ im Schauspielhaus Stuttgart
Vor der Premiere hatte auf dem Stuttgarter Hügel noch stille Besorgnis geherrscht. »Für ihre erste Arbeit am Schauspiel Stuttgart nimmt sich das britisch-irische Theaterkollektiv Dead Centre der Figur des Philosophen und Reformpädagogen Rudolf Steiner und des von ihm entwickelten Waldorfschulsystems an«, textete die Presseabteilung des Schauspielhauses: »Woher stammen die Strahlkraft und Ambivalenz dieser Figur, die von den einen als Prophet vergöttert und von anderen als Urheber realitätsferner Glaubenstheorien verurteilt wird?« Fehlte nur noch das Adjektiv »umstritten«.
Über Paolo Gentilli: ›Der Ruf des Montecorvo‹
Paolo Centilli (geb. am 6. Dezember 1890 in Wien, gest. am 22. Juli 1961 in Mailand) war Maschinenbauingenieur, Erfinder, ein Kenner des Templerordens und der ›Divina Commedia‹ von Dante sowie ein Schüler Rudolf Steiners. 1922 reiste er zum ersten Mal nach Dornach, und 1924 nahm Rudolf Steiner ihn in die Erste Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft auf. Im Jahre 1943 - als der Zweite Weltkrieg seinem Höhepunkt zuging und mit Ita Wegman und Elisabeth Vreede zwei wichtige Repräsentanten der anthroposophischen Bewegung kurz hintereinander überraschend starten, schrieb Paolo Centilli das Drama ›Der Ruf des Montecorvo‹. Es wurde 1944 von Hugo Reimann ins Deutsche übersetzt und erschien 1945 in Basel, 1947 in Mailand. Die Uraufführung fand am 28. Oktober 1962 in Ulm statt.
Ein Atlantis-Roman von Karl zu Eulenburg
Karl Kuno Eberhard Wend Graf zu Eulenburg-Hertefeld (l885-l975), der jüngere Bruder des durch die ›Brücke über den Strom‹ bekannt gewordenen Botho Sigwart zu Eulenburg (I884-1915) veröffentlichte I926 seinen Roman ›Die Brunnen der großen Tiefe‹ mit dem Untertitel: ›Ein Atlantis-Roman‹. Durch meine Beschäftigung mit Botho Sigwart zu Eulenburg stieß ich auf dieses Werk und bin davon so tief beeindruckt, dass ich es dem Vergessen entreißen möchte.
Über Anna-Katharina Dehmelt: ›Kreuz und Rose‹
Über zwei Tagungen zur Neuimpulsierung des Wirtschaftslebens
Zwei unterschiedliche Blicke auf das Wirken von Daniel Nicol Dunlop (1868-1935) vermittelten zwei Tagungen, die im August und September dieses Jahres in Berlin und Dornach stattgefunden haben. Während beim Symposium des Instituts für soziale Gegenwartsfragen der Blick auf die ökonomischen Grundfragen im Vordergrund standen, war der Ausgangspunkt beim >World Goetheanum Forum< in Dornach die Inititiative, mit der neue Impulse in die Welt getragen werden können. Durch die Impulsreferate leuchteten aber auch die spiritutellen Hintergründe dieser eigentlich noch sehr unbekannten Persönlichkeit hindurch, die 1924 ein bis heute wichtiges Organ an der Schnittstelle zwischen Geistesleben und Wirtschaftsleben begründet hat.
Zu Markus Sommer u.a.: ›Plastisch-therapeutsches Gestalten‹
In seinen Händen lebt der Mensch von Anbeginn so, wie er die Welt ergreift und begreift. In unserer Zeit, in der die Menschen mit ihren Fingerspitzen Glasscheiben betasten, um durch elektrisch leuchtende Zeichen ihre Wege, ihre Heilmittel und ihre Orientierung zu finden, tritt ein schweres, gewissermaßen aus feuchtem Ton geborenes, aber hellwach und einfühlsam geschriebenes Buch ans Licht und sagt: »Ergreife Erde und gestalte sie!« Gegen Ende des Buches heißt es zusammenfassend: »Schon das bloße Ergreifen und plastische Gestalten von Substanz kann therapeutisch wirksam sein. So wurden schwer beeinträchtige, neurologisch erkrankte, an Schlaganfällen sowie an Epilepsie leidende Patienten im Rahmen einer Studie gebeten, einen Klumpen Ton frei zu gestalten. Dabei zeigte sich, dass allein durch ein solches unsystematisches schöpferisches Tun und das Erfahren von Selbstwirksamkeit eine signifikante und anhaltende Besserung ihres Befindens bewirkte, was auf der Beck Hopelessness Scale (BHS) als signifikanter Therapieeffekt dokumentiert werden konnte.« (S. 294)
Zur Pfingsttagung ›Neue Wege‹ in Budapest anlässlich des 100. Geburtsjahres von Georg Kühlewind
Man traf sich vom 17. bis zum 19. Mai 2024 in Budapest, der Geburtsstadt Georg Kühlewinds, in den großzügigen Räumen einer Schule an einem grünen Hang über der lebhaften Stadt. Eine pfingstliche »hohe Zeit« war es, ein wahres Fest – des gemeinsamen Übens, der Begegnungen mit alten Freunden, des Entstehens neuer Freundschaften und der Besinnung auf di zukunftsweisenden Impulse, die Georg Kühlewind mit seinem Lebenswerk gegeben hat. Und der »Zufall« wollte es, dass wir uns dabei in der Nähe des Hauses befanden, wo er über etliche Jahre mit Freunden meditiert hatte.
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, dann hat es ein natürliches Vertrauen, ein »Urvertrauen« zu seinen Eltern. Das kleine Kind kennt eine Zeit lang noch keine Angst. In ihm tritt ein geistiges Wesen in die geformte Welt seines Leibes, lebt aber noch im Urvertrauen zu seinem Ursprung, zur geistigen Welt. Erst durch die Bildung der Seele, dem Bindeglied zwischen Leib und Geist, lernt es die Angst und später auch den Zweifel kennen.
Vom Eros des Denkens
Es gibt ein schöpferisches Verstehen, ein kreatives Anschauen, das nichts zu tun hat mit Interpretation. Darin sind sich zwei so unterschiedliche Geister wie Bertolt Brecht und Rudolf Steiner einig. Brecht: »›Was tun Sie‹, wurde Herr K. gefragt, ›wenn Sie einen Menschen lieben?‹ ›Ich mache einen Entwurf von ihm‹, sagte Herr K., ›und sorge, da. er ihm ähnlich wird.‹ ›Wer? Der Entwurf?‹ ›Nein‹, sagte Herr K., ›der Mensch.‹. Und Steiner: »Man sagt: die Liebe mache blind für die Schw.chen des geliebten Wesens. Die Sache kann auch umgekehrt angefaßt werden und behauptet: die Liebe öffne gerade für dessen Vorzüge das Auge. Viele gehen ahnungslos an diesen Vorzügen vorbei, ohne sie zu bemerken. Der eine sieht sie, und eben deswegen erwacht die Liebe in seiner Seele. Was hat er anderes getan: als von dem sich eine Vorstellung gemacht, wovon hundert andere keine haben. Sie haben die Liebe nicht, weil ihnen die Vorstellung mangelt.«
Zu einer Weiterbildung in Sprachgestaltung und Schauspiel am Goetheanum
Eine Reise nach Dornach ist immer ein Abenteuer. Man weiß nie, was einen erwartet. Das liegt daran, dass man so viel Sehnsucht an diesen Ort trägt. Heimlich die Hoffnung, es könnte sich ereignen, dass ein äußeres Geschehen sich genauso zuträgt, wie es sich anfühlt im eigenen Gemüt. Das ist natürlich eine Illusion. Im Grunde erwartet man ja, sich selbst zu begegnen – in der Liebe zur Anthroposophie. Damit hängt das bekannte Dilemma zusammen, wie leicht diese Liebe, die doch alle Anthroposophen eint, umschlagen kann in ihr Gegenteil. Eifersüchtig die Geliebte verteidigend, wird der andere als Nebenbuhler plötzlich zum Feind. Schon sind wir mitten drin im Drama. Was wir aus Herzen gründen und aus Häuptern zielvoll führen wollen – damit kann ja nur das Herz und das Haupt jedes Einzelnen gemeint sein. So ist es auch, ganz im Sinne der ›Philosophie der Freiheit‹. Dennoch kann keine Rede davon sein, dass der ethische Individualismus ein liebevolles anthroposophischen Gemein(schafts)wesen hervorgebracht hätte. Das wissen wir alle. Und doch könnte angesichts dieser Tatsache auf der Stelle ein Streit entbrennen und zur übersinnlichen Schlägerei führen. Wie sonderbar!
Zur Tagung ›Civilization: Death and Resurrection‹ vom 5. bis 7. April 2023 in Stroud
Stroud – ein malerisches, südwestenglisches Städtchen zwischen Hügeln, von denen aus man bis zur Mündung des Severn in die Keltische See blicken kann. Hierhin hatten vom 5. bis 7. April dieses Jahres Gregers Brinch und Richard Ramsbotham zu einer ›Fourfold Living Arts‹-Tagung eingeladen. Gemeinsam mit ca. 60 Teilnehmenden wurde in sehr lebendigen künstlerischen Darbietungen, Vorträgen und vielen Gesprächen der 100. Geburtstag der Ostertagung 1924 in Dornach und zweier Initiativen gefeiert und bedacht. Angesichts der schwierigen ökologischen und ökonomischen Lage, in der wir uns als Menschheit befinden, sind alle drei Impulse noch ebenso notwendig und umkämpft wie damals!
Die Fähigkeit des Denkens, die sich der Mensch in langen Zeiten der Entwicklung mit der Unterstützung geistiger Wesen aneigenen konnte, ist nicht erst ernsthaft bedroht, seit es neue Formen der sogenannten Künstlichen Intelligenz – wie das Programm ChatGPT – gibt. Ein Denken, das sauber vorgeht und dabei ein menschliches Antlitz trägt, war auch vorher keineswegs selbstverständlich. Ahrimanische wie luziferische Wesen bemühten sich stets, ein solches Denken zu korrumpieren.
Zu Christoph Hueck: ›Evolution im Doppelstrom der Zeit‹
Schon im Vorfeld, bevor dieses Buch 2012 in erster Auflage im Verlag am Goetheanum erschien, gab es heftige Auseinandersetzungen, die insbesondere um die Frage kreisten, ob Evolution als etwas zu denken sei, was in die Zukunft hin offen ist, oder ob dem evolutiven Prozess eine Teleologie innewohnt. Ob es also ein Ziel, eine ideell-geistige Richtung gebe, die im evolutiven Prozess mitbestimmend ist. Wolfgang Schad, der den ersten Standpunkt vertrat und verhindert hatte, dass das Buch wie ursprünglich geplant im Verlag Freies Geistesleben erschien, kritisierte es – zusammen mit anderen – ausführlich auf den Seiten dieser Zeitschrift. Schad starb im Herbst 2022. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete Christoph Hueck, der von Anfang an die Teleologie als mitgestaltendes Element im evolutiven Prozess ins Spiel gebracht hatte, an der nun vorliegenden zweiten Auflage seines Buches. Er erwähnt die Auseinandersetzung mit Schad im Vorwort zur Neuauflage und erklärt, dass er ihm viel verdanke. Sein Buch sei zwar »im inhaltlichen Dissens, aber auch in einem inneren Dialog« (S. 13) mit dessen Werk entstanden.
Ein Dialog zum richtigen Verhältnis von »geistigem Goetheanum« und irdischer Konstitution der Anthroposophischen Gesellschaft
In seinem Beitrag ›Die Zukunft der Michaelschule‹ in die Drei 1/2024 hat Stephan Eisenhut dargestellt, wie sich nach dem Tod Rudolf Steiners ein Gründungsmythos herausgebildet hat, der auch durch bestimmte Auffassungen Sergej O. Prokofieffs Nahrung bekommen habe. Ralf Gleide, einer der besten Kenner von Prokofieffs Werk, stellt dies in Frage.
In die Drei 6/2023 hat Stephan Eisenhut die Frage nach der Bedeutung kultischer Arbeit im Rahmen der ›Freien Hochschule für Geisteswissenschaft‹ gestellt.1 Der vorliegende Beitrag versucht, einer Anregung Rudolf Steiners zur Gestaltung von Jahreszeitenfeiern nachzugehen. Inwiefern können diese als Mysterienfeiern begriffen werden? Was erfordert die Inauguration einer neuen Michaeli-Feier, deren zentrale Bedeutung für die zivilisatorische Entwicklung Steiner in seiner letzten Ansprache betonte? Im Folgenden wird die Perspektive einer zeitgemäßen Wiedergeburt jener Feierkultur geschildert, die einst in den Stätten des alten Mysterienwesens gepflegt worden war.
Zur vierten Meditationstagung zum Werk von Georg Kühlewind vom 20. bis 22. Oktober 2023 in Stuttgart
Zum vierten Mal hatte die Akanthos-Akademie zu einer Tagung eingeladen, die sich mit Themen aus dem Werk des 2006 verstorbenen Bewusstseinsforschers Georg Kühlewind beschäftigte. An der Tagung im Rudolf Steiner Haus in Stuttgart, die dieses Mal den Titel ›Der sanfte Wille‹ hatte, nahmen etwa hundert Menschen teil. Vorträge hielten der Psychotherapeut Sebastian Elsaesser aus Stuttgart, der Psychotherapeut Michael Lipson aus Great Barrington/MA (USA) und der emeritierte Professor für Informatik Laslos Böszörmenyi aus Klagenfurt. Alle drei leiteten auch Übungsgruppen; zu ihnen gesellten sich als Übungsgruppen-Leiter der Psychiater und Psychotherapeut Hartwig Volbehr aus Überlingen und der Organisationsberater Rudi Ballreich aus Stuttgart. Organisiert hatten die Tagung wiederum Andreas Neider und Laurence Godard aus Stuttgart.
Zu Wolf-Ulrich Klünker: ›Alanus ab Insulis‹
»[E]s ist ein groß Ergetzen, / Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen; / Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht, / Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weit gebracht.« So charakterisiert Fausts Famulus Wagner die Beschäftigung mit alten Schriften als eine Art Selbstzweck - und die skeptische Antwort seines Meisters ist hinlänglich bekannt ... Es ist schwerlich ein Verkaufserfolg zu erwarten, wenn man heutzutage eine vor 30 Jahren erstmals erschienene Studie über einen wenig bekannten Philosophen und Theologen des 12. Jahrhunderts neu herausgibt: Alanus ab Insulis. Umso mehr ist dem Verlag Freies Geistesleben für diesen Schritt zu danken, der durch das Jubiläum der Alanus-Hochschule im vergangenen Jahr veranlasst wurde.
Zu Martin Barkhoff & Caroline Sommerfeld: ›Volkstod – Volksauferstehung‹
Eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2021 erlangte im vergangenen Sommer neuerlich Aktualität. Das Buch des Autoren-Duos Martin Barkhoff und Caroline Sommerfeld erschien im Antaios Verlag, der in dieser Zeitschrift eher selten Beachtung findet. Versorgt er doch vor allem das Umfeld der AfD mit Lesestoff – und hier vielleicht diejenigen mit intellektuellem Anspruch. Im Zuge des Zulaufs, den diese Partei am äußersten rechten Rand der demokratischen Legitimation heute erlebt, scheinen vermehrt auch anthroposophisch Orientierte diesem Umfeld etwas abgewinnen zu können.
Reflexionen zur Weltkonferenz am Goetheanum 2023
Es gab da »Keynotes«, »Foren«, »Workshops«, »Panels«, »Groups« – im überdimensionalen A2-Format entfaltete sich das Programm vor meinen Augen. Mit dieser Fülle der Möglichkeiten kam selbst der sehr nahbar wirkende Johannes Kronenberg in seinen Ansagen durcheinander. Es waren Möglichkeiten des Hörens, denn dazu hatte das Goetheanum schließlich in die Welt gerufen und eingeladen: um zu hören. Also hörte ich mit: Am Morgen lauschte ich den üblichen Verdächtigen, im Themenforum den Impulsreferaten, in der Arbeitsgruppe den anderen Teilnehmenden, bei den Panels den Berichten der Willenskräftigen aus aller Welt. Nun ist es kaum verwunderlich, dass bei 1.000 Teilnehmenden eben doch meist die anderen reden. Mich wunderte jedoch die Zahl der jungen Menschen bei dieser Konferenz, die kaum zu Wort kamen oder sich fast nicht zu Wort meldeten. Außerhalb der Kaffeepausen, meine ich. Gerade von den Jüngeren – »nach 1980 geboren«, so eine Orientierungshilfe vor Ort – waren erstaunlich viele in jenen Tagen am Goetheanum erschienen. Das mag an der großzügigen und sinnvollen Förderung durch die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland und der regionalen Arbeitszentren liegen, für die herzlich gedankt sei.
Zu Rudolf Steiner: ›Wege zur Erkenntnis der ewigen Kräfte der Menschenseele‹ (GA 70b)
Ein neuer, sehr umfangreicher Band in der Gesamtausgabe Rudolf Steiners ist erschienen, der 17 öffentliche Vorträge enthält, die während des Ersten Weltkriegs zwischen November 1915 und März 1916 in insgesamt zehn verschiedenen Städten in Deutschland und der Schweiz gehalten wurden. Diese Vorträge waren bislang nur vereinzelt in verschiedenen Zeitschriften und Büchern zu finden.
Zum Gedenken an Roland Halfen
Noch im August dieses Jahres war Roland Halfen im Vinschgau und im Unterengadin unterwegs, besichtigte Marienberg und Müstair mit deren Schätzen. Er plante wohl noch eine Reise ins Tessin und nach Italien. Viel war er unterwegs auf den Spuren früherer Kulturen, zu Felszeichnungen, Stätten der Megalithkultur, aber auch der Romanik und Gotik. Breit gefächert waren seine Interessen an kulturellen Werken, sie umfassten Malerei, Grafik, Plastik und Architektur im weitesten Sinne, insbesondere die Kunst der Moderne und die zeitgenössische Kunst in all ihrer Vielfalt und mit ihren gewagten Experimenten.
Zu Judith von Halle: ›Das Wort‹
Seit Ende vergangenen Jahres gibt es eine bemerkenswerte Novität auf dem anthroposophischen Büchermarkt: ›Das Wort in den sieben Reichen der Menschwerdung – Eine Rosenkreuz-Meditation‹. Es handelt sich um ein fünfbändiges, 2.777 Seiten umfassendes Werk der Autorin Judith von Halle – man kann es durchaus ihr Opus Magnum nennen.
Zu Michael Debus: ›Das Rätsel der Trinität‹
Es gibt eine jahrhundertealte schematische Darstellung der göttlichen Dreieinigkeit, in welcher sich in der Mitte Gott befindet und um ihn herum in einem gleichseitigen Dreieck angeordnet Vater, Sohn und Geist. Alle drei sind auf die beiden jeweiligen »Nachbarn« in der Darstellung bezogen durch die Worte »ist nicht« – und auf Gott in der Mitte bezogen durch das Wort »ist«. – Diese Darstellung veranschaulicht die Schwierigkeit, die sich auftut, wenn man sich dem Problem der Trinität definitorisch mit den Kategorien »Sein« und »Nicht-Sein« nähern will: Klare und abgrenzende Aussagen sind wohl möglich, werden aber letztlich allzuschnell Selbstzweck und damit inhaltsleer. – So erschöpft sich vieles, was in neuerer Zeit zu diesem Thema veröffentlicht worden ist, entweder in Abstraktionen oder in Analogien. Und wer es unternimmt, Neues dazu vorbringen zu wollen, steht zunächst vor der Frage, welches die angemessene Kategorie, welches die angemessene Forschungsmethode sei.
Ein Beitrag zur Frage der »Entkolonialisierung« des Waldorf-Lehrplans
In der Gestalt von »Leitsätzen« hat Rudolf Steiner gegen Ende seines Wirkens das Wesen und die Aufgabe der Anthroposophie in äußerster Verdichtung zum Ausdruck gebracht. So heißt es im ersten Leitsatz: »Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte.« Es gilt aber auch, was Rudolf Steiner ebenfalls sehr verdichtet formuliert hat, »dass im Jahre 869 auf dem achten allgemeinen ökumenischen Konzil von Konstantinopel der Geist abgeschafft worden ist.« Nach tausend Jahren, im Zeitalter Michaels, soll nun in unserer Zeit der Geist ganz neu zum Wegleiter der Menschheit werden. Eine neue Erde wird so entstehen, eine Schule, in der die Menschheit strebend und lernend immer mehr ihre eigene Entwicklung mit verantwortet.
35 Aphorismen
1. Doppelgänger machen alle Gänge doppelt.
Zum 10-jährigen Jubiläum des Frauenrats derAnthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Im Rudolf Steiner Haus in Frankfurt wurde am 3. Juni 2023 ein Jubil.um gefeiert: 10 Jahre Frauenrat der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD). Barbara Messmer, eine der Gründerinnen, die seit ihrer Jugend in der Frauenbewegung aktiv ist, bringt die damalige Reaktion aus dem anthroposophischen Umfeld auf den Punkt: .Muss das sein?. Brauchen wir wirklich – in der Gesellschaft freier Geister – diese geschlechtsspezifische Vertretung? Nicht etwa, um diese rhetorische Frage zu beantworten, sondern um ihren Hintergrund auszuleuchten, ein kleiner Ausflug in Welt und Zeit.
Zu Gunna Wendt: ›Ita und Marie‹
Gunna Wendt hat sich mit Biographien zu Paula Modersohn-Becker, Franziska zu Reventlow und Liesl Karlstadt qualifiziert. Sie schrieb auch über die Freundschaft von Paula Modersohn-Becker und Clara Rilke-Westhoff und die Liebe zwischen Erika Mann und Therese Giehse. Doch nun eine Doppelbiographie zu zwei anthroposophischen Protagonistinnen von einer nicht als Anthroposophin bekannten Autorin – kann das gut gehen? Oh ja, sehr gut sogar!