Heft 6, 2018
Schwerpunkt: Lebensfelder und Forschungsgebiete
»Eine esoterische Erzählung vermag etwas zu bewirken, ohne dabei unfrei zu machen – das können wir schon aus Steiners Darstellung der Erzählhaltung ableiten. Dabei sind Fragen des Gelingens und damit der Performativität zunächst wichtiger als Wahrheitsfragen, weil letztere auf allgemeine Kriterien angewiesen sind, die vorab schon feststehen müssen und damit für Neues keinen Maßstab bilden können. Ob dagegen etwas gelingt, ist nicht unbedingt absehbar. Sowohl Begriffe wie mathematische Axiome sind zwar im Vorfeld der Esoterik ein wichtiges erzieherisches Mittel, aber ihre Geltung, so gab Steiner zu verstehen, verlieren sie im Kernbereich der Esoterik.«
- Ulrich Kaiser -
Editorial
Dass im Titel des vorliegenden Heftes von »Forschungsgebieten« die Rede ist, hat mehrere Gründe. Zum einen sind damit – wie bei Ulrich Kaisers lang erwarteter Fortsetzung seiner Studie zu ›Rudolf Steiner als Erzähler‹ oder bei Stephan Stockmars kulturgeschichtlicher Betrachtung des Granatapfels – Beiträge gemeint, die aus derzeit laufenden Forschungsprojekten hervorgegangen sind. Zum anderen geht es um Aufsätze, welche daran erinnern, dass die im Titel ebenfalls genannten »Lebensfelder« ihre Fruchtbarkeit geisteswissenschaftlicher Bearbeitung verdanken. Dabei wendet sich Christoph Hueck einem unterschätzten Aspekt der Waldorfpädagogik zu und Alain Morau der biologisch-dynamischen Landwirtschaft.
Zeitgeschehen
Der nachfolgende Text führt in essayistischer Art – die immer wieder übergeht in meditativ vertiefte Gedanken- und Erlebnisformen – einen Weg, durch den ein inneres Hinblicken und fühlendes Erkennen der Wirksamkeit und weltumspannenden Macht Ahrimans möglich wird. Das wirkliche Erkennen bildet schon einen Widerstand, der sein Vorbild findet in Widar, dem schweigenden Asen aus der Edda. Dieses Hinblicken, Teilnehmen und zugleich Widerstehen wird schließlich so intensiv, dass sich am Ende etwas umwenden kann. Das geschieht durch das Unvorhersehbare und Neue, das sich zwischen den Menschen ereignet.
In der Schweiz findet am 10. Juni 2018 eine Volksabstimmung über die Frage statt, wer in Zukunft den Franken herstellen soll: private Banken oder die Nationalbank. Initiiert wurde die Abstimmung von der »Vollgeld-Initiative«. Mit dem Vollgeld würde das Geld einen Charakter bekommen, der einer kooperativen Weltwirtschaft entgegenläuft. Was wir brauchen, ist nicht ein staatliches Vollgeld, sondern ein aus den wirtschaftlichen Verhältnissen heraus geschaffenes Verrechnungsgeld.
Thema Grundeinkommen
Dreigliederung des sozialen Organismus
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung V
Das bedingungslose Grundeinkommen versteht sich auch als ein Instrument zur Korrektur der gegenwärtigen Vermögensverhältnisse: Die zunehmend von Robotern generierten Einkommen sollen umverteilt werden. Die wachsende Unterstützung durch neoliberale Kräfte, auf die im Vorangegangenen schon hingedeutet wurde, dürfte daher viele BGE-Befürworter irritieren. Wer also verrechnet sich hier: die neoliberalen Förderer dieser Bewegung oder ihre begeisterten Anhänger? Im Folgenden soll der Effekt der »digitalen Revolution« auf die verschiedenen, in den Warenpreisen enthaltenen Einkommensarten genauer untersucht werden. Vor diesem Hintergrund soll die Frage aufgeworfen werden: Was ist dran an der populären Idee einer Umverteilung von Einkommen?
Schwerpunkt
Dreigliederung des sozialen Organismus
Brief aus Brüssel
Aus belgischer Perspektive ist beim Thema Katalonien vorab zu denken an den Unabhängigkeitskrieg der Vereinigten Niederlande gegen Spanien im 16. Jahrhundert, an Herzog Alba vor allem und die Hinrichtungen der Grafen Egmond und Hoorn. All diese Schrecken sind tief eingegraben ins kollektive Bewusstsein, nicht nur in Belgien. Ebenso wichtig ist es, an die Ausrufung der Spanischen Republik im Jahre 1931 durch Lluís Companys, den Ministerpräsidenten der katalanischen Landesregierung (Generalitat de Catalunya), seine Flucht nach Frankreich im Jahre 1939, die spätere Auslieferung durch die Nazis an Spanien sowie seine Hinrichtung durch das Franco-Regime zu erinnern. All die Grauen des Spanischen Bürgerkrieges, dieses Kreises der Hölle, werden wieder wach.
Schwerpunkt
Das kulturpessimistische Evolutionsverständnis des Yuval Noah Harari – Teil II
Im ersten Teil dieses Beitrages hatten wir damit begonnen, die beiden Bücher ›Eine kurze Geschichte der Menschheit‹ und ›Homo deus‹ des israelischen Universalhistorikers Yuval Noah Harari – der heute zu den meistgelesenen Gelehrten der westlichen Welt gehört – gegen den Strich der bisherigen, überwiegend positiven Kritiken zu lesen. Dabei hatten wir festgestellt, dass der inzwischen auch zu einem der meistgefragten Talkshow- Gäste und Redner für internationale FührungskraÅNfte avancierte Hyperintellektuelle, wenn man es theologisch ausdrücken würde, mit dem für ihn nicht lösbaren Problem des Sündenfalls kämpft. Er sieht in der Evolution der Menschheit nicht nur eine invisible hand, sondern letztlich den Teufel am Werk
Sinn und Auftrag der Waldorfpädagogik
Man sagt, die Waldorfpädagogik sei eine Erziehung zur Freiheit. Sie strebe danach, die Anlagen, die jedes Kind in sich trage, in umfassender Weise zu entwickeln. Ja, das ist eines ihrer Ziele – aber eben nur eines. Im August 1919, kurz vor der Begründung der ersten Waldorfschule in Stuttgart, erläuterte Rudolf Steiner den Dornacher Anthroposophen, was mit der Waldorfschule eigentlich erreicht werden soll. Es geht um eine dreifache Befähigung des späteren, erwachsenen Menschen: zu Freiheit im sozialen Miteinander, zum Verständnis von Gleichheit im rechtlichen Bereich, und – als höchstes Ideal – zu Brüderlichkeit im wirtschaftlichen Leben. Steiners Analyse war eindeutig: »Eine der allerwichtigsten sozialen Fragen für die Zukunft ist die Erziehungsfrage.« Was in der Kindheit und Jugend entwickelt wird (oder nicht), bestimmt das Denken, Fühlen und Wollen des späteren Lebens und damit das soziale Miteinander in umfassender Weise. Man muss bis zu einem gewissen Grad selbst seelisch gesund sein, wenn man sich gesund verhalten können soll.
Serie
Landwirtschaftlicher Kurs
Idéalisme objectif et individualité agricole
Objective Idealism and Agricultural Individuality
Objektiver Idealismus und landwirtschaftliche Individualität
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft beruht auf einer erkenntniswissenschaftlichen Grundlage, die bis heute wenig reflektiert wurde. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht, dass auch die Pflege dieser Erkenntnisgrundlage für die Praxis dieses anthroposophischen Lebensfeldes bedeutungsvoll ist. Der gedankliche Ursprung der im zweiten Vortrag des 1924 in Koberwitz gehaltenen Landwirtschaftlichen Kurses lässt sich bis in die ersten Schriften Rudolf Steiners zurückverfolgen.
Schwerpunkt
Im Vorhof der Esoterik: Goethes Rätselmärchen
Befassen wir uns mit dem Erzähler Rudolf Steiner, dann sollten wir uns auch in das Thema der »Esoterik der Erzählung« vertiefen. Genau dafür treffen wir im Werk Steiners auf einen Schlüsseltext. Es ist ›Das Märchen‹ aus Goethes ›Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten‹, einer Sammlung von sechs Novellen und dem Märchen im Zusammenhang einer Rahmenhandlung. Was lässt sich daraus über die Esoterik der Erzählung lernen? Inwiefern konstituiert diese Schrift Goethes in ihrem Kontext eine Erzählung über die Art, wie wir »höhere Erkenntnisse« erlangen könnten? Wie hat Steiner sie aufgegriffen? Und warum hat sie für ihn einen so hohen Stellenwert?
Forum Anthroposophie
Zu Eva Kovacheva: ›Die Weiße Bruderschaft des Peter Danov‹
Mit der hier besprochenen Arbeit promovierte die bulgarische Autorin Eva Kovacheva 2010 an der Universität Marburg im Fachbereich Evangelische Theologie. Ihre Schrift ›Die Weiße Bruderschaft des Peter Danov‹ verdient Aufmerksamkeit nicht allein vor dem akademischen Forum. Insbesondere gibt es Bezüge zwischen dem Exponenten des Buches, Peter Danov, dessen spiritueller Name Beinsa Duno lautet, und Rudolf Steiner bzw. der anthroposophischen Bewegung. Kovacheva ist seit ihrer Schulzeit an einem deutschsprachigen Gymnasium mit der deutschen Kultur vertraut und seit ihrer Jugend interessiert an Esoterischem – Rosenkreuzertum, Theosophie und Anthroposophie.
Feuilleton
Die Symptomatologie der Gegenwart und Salvatore Lavecchias Buch ›Ichsamkeit‹
Am Helmholtzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg, buchstäblich vor meiner Tür, wurde am frühen Abend des 17. April ein Kippa tragender junger Mann von einem arabischen Jugendlichen angegriffen und gedemütigt. Das Opfer filmte den Täter; es hatte die Kippa als Experiment getragen. Der Vorfall brachte es bis auf die Titelseiten aller Zeitungen. Antisemitische Übergriffe nehmen in der deutschen Hauptstadt bis in Grundschulen hinein zu. Einen Zusammenhang mit dem seit 2015 zunehmenden Zuzug von Muslimen herzustellen, ist weder bös- noch mutwillig, sondern dieser besteht objektiv. Juden in Berlin fühlen sich nicht mehr sicher und befinden sich mit ihrer Sorge im feuilletonistischen Abseits, denn den folgenlosen politischen Betroffenheitsfloskeln stehen die Rechtfertigungsmuster plötzlich um ihren Ruf bangender Institutionen gegenüber: Man möchte sich nicht Rassismus und Ausgrenzung von Muslimen nachsagen lassen. Deshalb wird systematisch bagatellisiert, dass 80 Jahre nach dem Holocaust das Judentum in Deutschland im Alltag wieder als Problem angesehen wird. Dies mag freilich nur auf dem Boden eines noch immer latenten Ressentiments quer durch alle Schichten gedeihen können. Umso gedankenloser, ja fast wahnsinnig mutet es an, die Gefahr eines sozusagen zusätzlich importierten islamistischen Antisemitismus (inklusive eines nicht minder aggressiv-höhnischen Antifeminismus) politisch derart ausgeblendet zu haben. Auf dieser Begriffsstutzigkeit – oder Strategie? – der Entscheidungsträger kocht eine Gruppierung wie die AfD ihr fades Süppchen, das Gift der eigenen hassgetränkten Gedanken und rein destruktiven Rhetorik noch hineinmischend.
Zur Ausstellung ›Gotthard Graubner – Mit den Bildern atmen‹ im Künstlerbahnhof Rolandseck bei Remagen
Der Künstlerbahnhof Rolandseck ist ein phantastischer Ort. Der Terrassenbau, hoch über dem Rhein bei Remagen gelegen, beherbergt das Arp Museum mit seiner ständigen Sammlung, dazu werden wechselnde Austellungen gezeigt, wie 2017 eine spektakuläre Präsentation der Großplastiken von Henry Moore. Nicht zuletzt ist es ein prachtvoll restaurierter Bahnhof, an dem bis heute Regionalzüge verkehren. Doch das eigentlich Wundersame ist der Neubau des Architekten Richard Meier.
Vierte Betrachtung zu den Fenstermotiven im Großen Saal des Goetheanums
Nach dem kräftigenden Grün, dem weitenden Blau und der Verinnerlichung des Violett folgt jetzt der letzte Schritt: ins Pfirsichblüt – das eigentlich kein Rosa ist, sondern lachsfarben. Durch die helle, rötlich-orangene Tönung wird eine sanfte Aktivität angeregt. Das Farberlebnis wandelt sich ins Überirdische, in seiner sich auflösenden Leichtigkeit scheint es zum Tor zu werden. Rudolf Steiner bezeichnete es deshalb auch als »Inkarnat«: »Und erziehen wir uns dazu, nicht nur Pfirsichblüt zu sehen, sondern das Bewegte des Inkarnats zu sehen, erziehen wir uns dazu, uns das Inkarnat nicht nur vom Menschen zeigen zu lassen, sondern in ihm zu leben, empfinden wir die Erfüllung unseres Leibes mit unserer Seele selber als Inkarnat, so ist dieses der Eintritt, das Tor in eine geistige Welt, dann kommen wir in die geistige Welt hinein. Es ist die Farbe dasjenige, was sich hinuntersenkt bis zu der Oberfläche der Körper, es ist die Farbe auch dasjenige, was den Menschen von dem Materiellen erhebt und in das Geistige hineinführt.« Ich sehe in diesen beiden Fenstern dementsprechend zwei Tore in die geistige Welt. Sie wirken wie wie zwei Wächter vor der Bühne.
Zur Geschichte eines Symbols an den Schwellen des Lebens
›Der letzte Granatapfel‹, ›Das Haus der Granatäpfel‹, ›Tausendundein Granatapfelkern‹, ›Granatapfel – Frucht der Götter‹: Solche Buchtitel aus den letzten Jahren zeigen, welche Faszinationskraft von dieser aus dem Vorderen Orient stammenden Frucht ausgeht. Auch dort ist sie schon immer mehr als nur ein selbstverständliches Lebensmittel. Es gibt wohl kaum eine Frucht, deren Symbolkraft im Hinblick auf das menschliche Leben sich so augenfällig an ihrer sinnlichen Erscheinung festmacht, an ihrer auffälligen Färbung, ihrer äußeren Form und inneren Struktur und nicht zuletzt an ihrem Geschmack und Duft. – An dieser Stelle gehe ich den Bedeutungen dieser Frucht in ihrem Ursprungsraum nach sowie ihren Transformationen ins christliche Europa.
Zur Ausstellung ›Facing India‹ im Kunstmuseum Wolfsburg
Beim Eintritt fällt der Blick auf eine 14 m lange Weltkarte an der Wand, die aus Elektrokabeln geknüpft wurde: Stacheldrahtähnliche Kabel zwischen den Kontinenten zeigen Migrationswege an, sie verbinden und trennen zugleich. Eine Metapher für die Ambivalenz jeglicher Grenzziehung, die immer auch die Möglichkeit zur Kommunikation und zu (weiblichen) Netzwerken bietet? Nach der Überwindung von Hindernissen? ›Woven Chronicle‹ von Reena Saini Kallat (*1973) ist eine »Handarbeit«, wie sie weltweit immer noch mit dem weiblichem Rollenmuster verknüpft wird.
Ein paar Thesen vorweg: Die Erde ruft heute nach einem bewussten Dialog mit ihren Bewohnern. Die Zeit ist reif für eine spirituelle Ökologie – eine Ökologie der Wahrhaftigkeit (im Zeitalter medialer Manipulation) und des Gewahrseins (im Zeitalter virtueller »Realitäten«). Sie soll konkret und persönlich sein, erwachsend aus einer »Ökologie der Sinneswahrnehmungen«, einem Erfassen des Wechselspiels zwischen Kräften und Wesen. Den Resonanzboden hierfür schaffen wir durch die seelische Beobachtung der Natur, d.h. durch Aufmerksamkeitsschulung im Inneren und am Äußeren. Dies übt man überall da, wo es (Jahres-)Zeit gibt: Sie öffnet sich dadurch zum Raum. Ein ideales Feld für diese Kunst bietet uns die elementarkräftige norwegische Natur mit ihrer menschenbezogenen Lichtoffenheit.
Eine Tagung zu ›Anthroposophie – ein Fragment‹ am Goetheanum
Organisiert von der Sektion für schöne Wissenschaften fand vom 16. bis 18. März in Dornach eine von 120 Teilnehmern besuchte Tagung zu Rudolf Steiners nicht vollendeter Schrift ›Anthroposophie – ein Fragment‹ statt, in welchem die Geisteswissenschaft »auf halber Höhe« zwischen Anthropologie und Theosophie verortet wird. Während die Anthropologie nur auf das physische Dasein des Menschen blickt, die Theosophie auf das Göttliche in ihm, nimmt die Anthroposophie eine mittlere Perspektive ein, die das Physische aus geistiger Sicht zu begreifen sucht. Die Sinne des Menschen, seine Lebensvorgänge und seine Gestalt werden als Wirkungen und Offenbarungen übersinnlicher Welten beschrieben. Die schriftliche Ausarbeitung des schon 1909 in Vorträgen Referierten gestaltete sich für Rudolf Steiner jedoch so schwierig, dass das Buch Fragment blieb und erst 1951 erstmals veröffentlicht wurde.
Die ›Stiftung Rosenkreuz‹ ist ein Kind des ›Lectorium Rosicrucianum‹. Einige Mitglieder dieser Gemeinschaft fühlten nach der Jahrtausendwende, dass etwas Neues ansteht. Sind vielleicht einzelne spirituelle, wissenschaftliche und künstlerische Bemühungen an dem Punkt angelangt, dass sie über sich hinauswachsen können? Kann eine übergeordnete, gemeinschaftliche Frucht hervorgebracht werden? Ein unerforschter Raum schien sich bemerkbar zu machen. Von einer einzelnen Richtung würde er nicht ausgefüllt werden können. In Gedanken wie diesen lag Sprengkraft, und so gab es jahrelang Diskussionen innerhalb einer Gruppe des ›Lectorium Rosicrucianum‹, bis jemand sagte: »Errichtet doch eine Stiftung, die eigenständig ist und die die ›Nase in den Wind‹ hält.« Eine Satzung wurde formuliert (der Zusammenfluss des Christlichen und Hermetischen darin zum Ausdruck gebracht), überraschend fand sich ein Stifter … und 2007 war die ›Stiftung Rosenkreuz‹ geboren. Manche, die diesen Prozess aus gewissem Abstand beobachteten, sahen darin ein kurzlebiges Abenteuer, andere spürten, dass es eine Art Reifeprüfung sein könnte.
Kurz notiert
Buchbesprechungen
Ein Meister der produktiven Irritation
Denkanstöße und Hilfestellungen
Sich als Mensch neu erfahren
Leserforum
Zu ›»Stiftung Rosenkreuz«, »Lectorium Rosicrucianum« und anthroposophische Bewegung‹ von Klaus J. Bracker in die Drei 4/2018
Vox Humana