Artikel von Claudius Weise
Das neue Jahr bringt auch bei uns einige Neuerungen: Neben der Tatsache, dass wir künftig nur noch zehn Hefte jährlich herausbringen werden, zwei davon allerdings besonders umfangreich, können wir nach einjähriger Pause die Rückkehr der Rubrik ›Kurz notiert‹ vermelden, die nunmehr von Benjamin Kolass, dem Herausgeber der ›Mitteilungen‹, betreut wird. Außerdem beginnen wir in Zusammenarbeit mit dem Basler Philosophicum eine Serie zum Thema ›Ich und Europa‹. Und schließlich werden unsere Rubriken ›Brennpunkt‹ und ›Tendenzen‹ künftig wahlweise durch eine dritte ergänzt, deren absichtlich allgemein gehaltener Titel ›Zeitgeschehen‹ uns größere Freiheiten bei der inhaltlichen Gestaltung erlaubt. Der Schwerpunkt dieses Heftes liegt auf jenem Volk, das Altem wie Neuem Testament zufolge das »auserwählte« ist: das Volk Israel.
Vor hundert Jahren, am 17. März 1917, starb der bedeutende Philosoph und Psychologe Franz Brentano (unten als Kind mit seinem Lehrer Joseph Merkel abgebildet). Ein halbes Jahr später widmete ihm Rudolf Steiner einen ausführlichen Nachruf in seinem Buch ›Von Seelenrätseln‹ (GA 21). Mit diesen zwei Daten der Geistesgeschichte ist der Rahmen unseres Themenschwerpunkts umrissen.
Anfang April erreichte uns die Nachricht vom überraschenden Hingang unseres Altredakteurs Dietrich Rapp. Tätig bis zuletzt hatte er noch erwogen, sich in die Diskussion über die kantische Maximenethik einzubringen, die Marcus Andries vorigen Oktober in unserer Zeitschrift angestoßen hatte. Mit diesem zusammen hat er sogar überlegt ein Buch zu diesem Thema zu verfassen. Trotz vieler solcher abgeschnittener Fäden bleibt sein Lebenswerk als ein reiches Gewebe zurück. Wir werden demnächst ausführlicher seiner gedenken. – Der Schwerpunkt des vorliegenden Heftes aber hätte ihm, der zeitweilig als Physiker am Max Planck Institut für Strömungsforschung gearbeitet hatte, wahrscheinlich gefallen, denn die versammelten Texte kreisen alle – mehr oder weniger eng – um das Thema der Naturwissenschaft.
Das Editorial an ungewohnter Stelle, verbunden mit dem fast doppelten Umfang, zeigt deutlich, dass dies kein gewöhnliches Heft ist. Denn wie Michael Schmock in seinem vorangestellten Geleitwort erklärt, ist ›Soziale Zukunft‹ nicht allein unser Thema, sondern auch das des gleichnamigen Kongresses, der vom 15. - 18. Juni 2017 in Bochum stattfinden wird. Ursprünglich hatten wir geplant, eine repräsentative Auswahl der behandelten Themen sowie der beitragenden Persönlichkeiten des Kongresses anzubieten. Doch das erwies sich bald als undurchführbar, sodass wir uns dazu entschlossen, dieses Heft so zusammenstellen, wie wir es sonst auch tun: zum Teil aus angefragten Beiträgen und zum Teil aus solchen, die uns vorgeschlagen wurden. Auch eine Zeitschrift ist ja ein soziales Gebilde, wo die Redaktion als Mittelpunkt und die Autoren als Umkreis in einer dialogischen Beziehung stehen.
Wer die Grenzen des Denkens erweitert, erweitert zugleich die der Sprache. Das muss nicht unbedingt durch Wortneuschöpfungen geschehen, sondern es können auch bekannte Wörter auf neue Art verwendet werden. Bei Rudolf Steiner finden wir beides, wie Bernd Brackmann in seinem Aufsatz ›Sinnangliederungen‹ erläutert, und zwar aus dem bewussten Bestreben heraus, jene inneren, lebendigen Kräfte wieder zu erschließen, welche die Sprache weitergestalten und es ermöglichen, »neue Gedanken der Zeitentwicklung einzuverleiben«.
Über den Sommer habe ich unser neues – oder eigentlich altes – Redaktionsbüro im Rudolf Steiner Haus Stuttgart bezogen. Noch ist die Einrichtung nur provisorisch, aber die Sammelbände mit allen Ausgaben dieser Zeitschrift seit 1921 stehen schon vor mir im Regal. Blättere ich in den schmalen Bänden aus den 50er Jahren, so stoße ich auf die ersten Beiträge von Dietrich Spitta, dessen würdiger Feder auch der Aufsatz ›Wilhelm von Humboldts Bildungsideal, seine Staatsidee und sein politisches Wirken‹ in diesem Heft entstammt. Spitta erinnert uns darin an Ideale, denen gegenüber die Wirklichkeit allerdings schon zu Humboldts Zeiten zurückblieb. So frei und unabhängig, wie dieser sich
das Schul- und Hochschulwesen vorstellte, war es leider nie – und selbst die vorhandenen Freiheiten müssen zuweilen erst mühsam erworben werden, um sie zu besitzen, wie mein Interview mit Marcelo da Veiga, dem langjährigen Rektor der Alanus-Hochschule beweist.
Ungewöhnlich umfangreich ist in diesem Heft der dem Zeitgeschehen gewidmete Teil. Das hängt mit unserem Schwerpunkt zusammen, der die Bedeutung geistiger Impulse für das gesellschaftliche Zusammenleben in den Blick nimmt. Historische Zusammenhänge, grundsätzliche Gesichtspunkte und aktuelle Entwicklungen werden dabei in verschiedenen Beiträgen dargestellt, die über das ganze Heft verteilt sind. Neben dem zweiten Teil der von Alain Morau und Stephan Eisenhut verfassten Betrachtung der Präsidentschaftswahl in Frankreich finden sich dort z.B. zwei Wortmeldungen von Ute Hallaschka und mir zur Bundestagswahl sowie ein Aufsatz von Matthias Wiesmann über ›Gesellschaftliche Resilienz‹. Darin wird der Frage nach gegangen, welchen Herausforderungen die Widerstandskraft eines Gemeinwesens heutzutage ausgesetzt ist und wie diese gestärkt werden kann.
Während die politischen Entwicklungen unserer Zeit zunehmend von Unvorhersehbarkeit geprägt sind, scheint der technische Fortschritt unaufhaltsam seinen Gang zu gehen – hin zu künstlich erzeugten Welten, die das menschliche Bewusstsein immer mehr in Beschlag nehmen, während die Wirklichkeit zunehmend von Maschinen beherrscht wird. Inwiefern diese Zukunftsvision aber nicht nur höchst fragwürdig ist, sondern auch irreführend und illusionär, zeigen Ulrike Wendt und Roland Halfen in ihren einleitenden Essays – bevor erstere in einem weiteren Beitrag den eigentlichen Schwerpunkt dieses Heftes eröffnet, der alten und neuen Wegen zum Geist gewidmet ist.