Artikel von Andreas Neider
Ein Beitrag zum Stellenwert übersinnlicher Erkenntnis im Werk Rudolf Steiners
Anders als es die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Anthroposophie und auch die Rede von »Rudolf Steiner als Erzähler« erscheinen lässt, beansprucht das geisteswissenschaftliche Erkennen Rudolf Steiners weder, das Abbild einer vom Menschen irgendwie getrennt existierenden geistigen Welt darzustellen, noch von einer solchen Welt nur zu »erzählen«. Vielmehr geht es Rudolf Steiner um etwas ganz anderes, nämlich mit seiner Art des Erkennens nicht nur den Erkennenden, sondern auch das Erkannte zu verwandeln. Der nachfolgende Beitrag behandelt die übersinnliche Erkenntnis daher als eine neue Form der Liebe: Liebe als Erkenntniskraft.
Zur Ausstellung ›Fabienne Verdier - Gesang der Sterne‹ im Unterlinden Museum in Colmar
Gegenw.rtig und noch bis zum 27. März 2023 ist eine außergewöhnliche Ausstellung der französischen Künstlerin Fabienne Verdier im Unterlinden-Museum von Colmar zu sehen, die man sich, besonders wenn man den Isenheimer-Altar schon immer bewundert hat, nicht entgehen lassen sollte. Fabienne Verdier, Jahrgang 1962, studierte Kunst zunächst in Toulouse, war aber mit ihrer klassischen Ausbildung nicht zufrieden. Sie lernte Chinesisch und ging dann von 1984 bis 1993 nach China, um in Sichuan klassische chinesische Kalligrafie und Malerei bei einem der noch lebenden alten Meister zu studieren. In ihrer Autobiographie ›La passagère du silence‹ hat sie ihre Initiation in die chinesische Kalligrafie eindrücklich beschrieben. Sieben harte Jahre des Studiums haben sie völlig verändert und zu einer spirituell orientierten, stark meditativ arbeitenden Künstlerin gemacht.