Artikel von Werner Thiede
Die Vertiefung der sozialen Spaltung fordert die Gesellschaft heraus
Es war nicht anders zu erwarten: Die Pandemie mitsamt ihren Folgen und den umstrittenen Regelungen zu ihrer Eindämmung lässt die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergehen. So prognostizierte David Nabarro von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kürzlich den Staats- und Regierungschefs dieser Erde, das Ausmaß der Armut und Unterernährung von Kindern werde sich weltweit bis zum nächsten Jahr verdoppeln. Namentlich die Abriegelungsmaßnahmen ließen »arme Menschen um ein Vielfaches ärmer« werden: »Schauen Sie sich an, was mit dem Armutsniveau passiert – es scheint, dass wir bis zum nächsten Jahr eine Verdoppelung der weltweiten Armut haben könnten. Es kann gut sein, dass sich die Unterernährung von Kindern mindestens verdoppeln wird, weil die Kinder in der Schule keine Mahlzeiten bekommen und ihre Eltern in armen Familien nicht in der Lage sind, sich das zu leisten.«
Modernes Nachdenken über die Weltseele
Das Werden der Anthroposophie hängt aufs Engste mit dem Ringen Rudolf Steiners um den Begriff des »kosmischen Christus« zusammen. Eine interessante Frage ist es, ob seine diesbezüglichen Visionen und Spekulationen auch Einfluss über die Anthroposophie und die von ihm inspirierte Christengemeinschaft hinaus hatten. Das dürfte namentlich bei dem französischen Naturwissenschaftler und Paläontologen Pierre Teilhard de Chardin (1881–1955) der Fall gewesen sein, der zugleich als Theologe und Priester ausgebildet war. Ihm ging es zeitlebens um die Fragen einer ganzheitlichen Erfassung kosmischer Entwicklungsprozesse. Den Begriff des »kosmischen Christus«, den er ab 1916 verwendete, könnte er von Steiner, aber auch von einigen Theologen übernommen haben, die ihn seit 1906 ins Spiel gebracht hatten. So versteht der US-Amerikaner John Buckham den kosmischen Christus als das »Alpha and Omega«, wie das sp.ter bei Teilhard immer wieder betont zum Ausdruck kam. Ob wiederum Teilhard Buckham gelesen hat, bleibt unsicher. Jedenfalls hatte der Franzose nach seiner naturwissenschaftlichen und philosophischen Ausbildung von 1908 bis 1911 – also noch über seine Priesterweihe hinaus – in England theologische Studien getrieben, wo er auf Buckhams Publikation gestoßen sein könnte.
Eine Erinnerung zum 110. Todestag
In seinem letzten Jugendroman ›Der Ölprinz‹ lässt Karl May (1842-1912) den sächselnden Hobble-Frank die humorvoll formulierte, aber durchaus ernst gemeinte Frage aussprechen: »In welcher heematlichen Gegend sind denn eigentlich Sie aus der jenseitigen Ewigkeet in die diesseitige Zeitlichkeet hineingeschprungen?« Wenig später lässt May denselben Hobble-Frank Reklame für die Zeitschrift ›Der gute Kamerad‹ machen, in der dieser Roman zum Erstabdruck kam. Sollte auch die zitierte Frage eine Art Werbebotschaft enthalten - nämlich für seine spirituelle Weltanschauung?
Was die Digitalisierung des Geldes bedrohlich macht
Am 12. Oktober wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) das sogenannte Konsultationsverfahren über die Einführung des Digital-Euro eingeleitet. Dass dieser Schritt der Abschaffung des Bargelds dient, davon ist auszugehen. So weiß der CDU-Politiker Klaus-Peter Willsch: »Mit jedem Schlag gegen das Bargeld wird zeitgleich suggeriert, dass niemand die Absicht habe, das Bargeld gänzlich abzuschaffen. Dabei ist genau dies das langfristige Ziel. Die Pläne der Kommission sind somit auch der Einstieg in die Abschaffung der Freiheit.«
Die Argumente für eine allgemeine oder altersgestufte Impfpflicht sind bekannt. Gleichwohl macht eine solche Maßnahme vielen Menschen Angst, weil sie sich dadurch in ihrer körperlichen Integrität beeinträchtigt und eines zentralen Grundrechts beraubt sehen. Wie gut oder schlecht die Gründe für ihre Ängste und Sorgen im Einzelnen sein mögen, wäre differenziert zu betrachten, ist aber hinsichtlich der psychischen Effekte sogar zweitrangig. Da es neben irrationalen Behauptungen und Verschwörungserzählungen sehr wohl auch seriöse, rationale Argumente gegen eine Impfpflicht gibt, wäre diese jedenfalls höchst fragwürdig. Sie würde ein nicht vorhandenes Vertrauen gleichsam erzwingen wollen, was aber nur noch mehr Misstrauen gegen staatliche Politik hervorrufen dürfte. Die Unlogik auf dem Gebiet emotionaler Intelligenz im Zuge einer staatlich durchgeführten Beraubung zentraler Grundrechte würde wahrscheinlich nicht befriedend wirken, sondern immer mehr Proteste in der Bevölkerung zur Folge haben.
Künstlich gepulste Strahlung als Belastung in Erholungsphasen
Über Schlafstörungen spricht man nicht gern. Doch gerade in Pandemie-Zeiten nehmen sie zu, wie eine Umfrage der ›Techniker Krankenkasse‹ zeigte: »Fast jeder Zweite leidet mittlerweile ständig oder gelegentlich unter Schlafstörungen. Die Betroffenen sind tagsüber oftmals müde, unkonzentriert oder leicht reizbar.« Trotz oder wegen zunehmender Erschöpfungszustände schlafen immer mehr Menschen schlecht. Laut einem Bericht der ›Deutschen Angestellten Krankenkasse‹ (DAK) war bereits 2017 die Zahl derer, die schlecht ein- oder durchschlafen können, deutlich angestiegen. Rund 80 Prozent der Erwerbstätigen berichteten demnach von Schlafproblemen. Das waren gut 30 Prozent mehr als noch sechs Jahre zuvor. Jeder Zweite sei daher bei der Arbeit mehr oder weniger müde, hieß es in jenem Beitrag.
Umrisse einer gefährlichen Ideologie
Der sogenannte Transhumanismus ist eine umstrittene Philosophie, die auch der digitalen Transformation zugrunde liegt. Sie geht von der Unvollkommenheit des Menschen aus und sucht ihn durch technische Mittel auf die Dauer immer mehr zu vervollkommnen – bis dahin, dass der Mensch schließlich nicht nur zum Cyborg, sondern überhaupt zugunsten eines völlig neuen Wesens überwunden wird. Die Debatten um den Transhumanismus werden international geführt und dauern an. Inzwischen aber hat er sich gewissermaßen fortgepflanzt. Gemeint ist die Philosophie namens »Longtermismus«. Was beide, den Transhumanismus und den Longtermismus wesenhaft verbindet, ist die radikale Verfangenheit in der Immanenz: Von Gott und transzendenten Mächten will man nichts wissen. Dieses Denken basiert auf einer materialistischen, allenfalls pseudo-spiritualistischen Haltung, die dazu zwingt, das Glück radikal in der Zukunft des Diesseits zu suchen. Im Folgenden soll es vor allem um die neuere Variante dieses Denkens, den Longtermismus gehen.
Warum der gesetzliche Zwang zu Photovoltaik-Anlagen problematisch ist
Das politische Ja zum Klimaschutz vermindert demnächst den Schutz privaten Wohneigentums: Photovoltaik (PV) soll nach dem Willen einiger Länderregierungen – in Baden-Württemberg bereits ab 2023 – bei neuen oder zu erneuernden Dächern gesetzlich zur Pflicht erhoben werden. Doch ob diese Maßnahme eine sinnvolle Lösung darstellt, ist insofern zu bezweifeln, als nicht nur Rentabilität, Brandgefahr und Entsorgung ausgedienter Anlagen kritische Fragen aufwerfen, sondern insbesondere auch mögliche Gesundheitsschäden durch Elektrosmog, der mit PV-Anlagen mehr oder weniger verbunden ist. Werden jetzt die Grundrechte auf körperliche Unversehrtheit und auf Unverletzlichkeit der Wohnung dem global angesagten Klimaschutz einfach untergeordnet? Ist diese fragwürdige Vorschrift aus juristischer und ethischer Perspektive haltbar?