
Print: € 9.00
Digital: € 7.50
Heft 9, 2018
Schwerpunkt: Polarisierungen
»Im Gegensatz zu dem völkischen Impuls, der auf der Ausschaltung des Denkens beruht, bauen sowohl das freimaurerische als auch das jesuitische Streben auf das Denken; allerdings in derjenigen Form, die es in der Neuzeit annehmen musste. Beide Wege gründen zudem auf der Kenntnis okkulter Inhalte. Darin gleichen sie ebenfalls dem anthroposophischen Ansatz. Nur dass letzterer danach strebt, das Denken aus eigener Kraft den geistigen Inhalten entsprechend umzugestalten. Scheitert dieses und behält das Denken die Form bei, die es in der Neuzeit angenommen hat, so müssen sich innerhalb der anthroposophisch orientierten Bestrebungen notwendig Formen herausbilden, die entweder dem Jesuitismus oder der Freimaurerei gleichen.«
- Stephan Eisenhut -
Editorial
Zeitgeschehen
Eine Reise durch den Osten Europas im Januar 2018 – Teil II
Seite: 3
Schwerpunkt
Ein Blick auf Rudolf Steiners Wirken in den Jahren 1917/18
Versuch einer Rekonstruktion und zugleich ein Beitrag zum »Lesen« Rudolf Steiners – Teil II
Seite: 29
Der Nahe Osten zwischen den Weltkriegen – Teil II
Seite: 37
campyrus
Forum für Auszubildende & Studierende
Feuilleton
Zu Robert Delaunays ›Les Fenêtres simultanées sur la ville‹
Seite: 54
Zu ›First Reformed‹ von Paul Schrader
Seite: 63
Paul Klee zu Gast in Max Liebermanns Villa am Wannsee
Seite: 66
James Turrell in Baden-Baden
Seite: 70
Zum VIII. Forschungskolloquium Meditationswissenschaft am 9. Juni 2018 im Rudolf Steiner-Haus Stuttgart
Seite: 72
Kurz notiert
Buchbesprechungen
William Taubman: Gorbatschow – Der Mann und seine Zeit. Eine Biographie
Das zivilisierte Gesicht Russlands
Seite: 77
Bernd Rosslenbroich: Entwurf einer Biologie der Freiheit – Die Frage der Autonomie in der Evolution
Ein Meilenstein
Seite: 78
Jens Martignoni: Das Geld neu erfinden – Alternative Währungen verstehen und nutzen
Vielfalt der Ansätze
Seite: 79
Leserforum
Zur Serie ›Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung I-VI‹ von Johannes Mosmann in die Drei 1-2//2018 bis 7-8/2018
Seite: 83