Artikel von Claudius Weise
Ende März 2019 erreichte uns eine Anfrage unserer Kollegen von der Zeitschrift ›Info 3‹, wie wir es mit der Frage nach einer gendersensiblen Sprache halten. Nachdem wir dieses Thema auf der nächsten Redaktionssitzung besprochen hatten, entwarf ich folgende Antwort: »Unsere Redaktion besteht aus drei Männern und zwei Frauen. Der Chefredakteur ist ein Mann, die Herausgeberin eine Frau. Wir sind einmütig gegen das Gendern, weil wir finden, dass es sich dabei um eine äußerliche und intellektualistische Art des Umgangs mit der Sprache handelt. Gendern macht die Sprache sperrig, weil es den Schwerpunkt vom Bezeichneten auf das Zeichen verschiebt. [...]«
Bei schwer kranken Menschen tritt oft eine scheinbare Besserung ein, bevor es mit ihnen zu Ende geht. Während sie selbst und ihre Angehörigen sich einer trügerischen Hoffnung hingeben, erkennen Pfleger und Ärzte darin schon ein Zeichen des nahenden Todes. Es ist, als ob die Lebenskräfte den hinfälligen Leib noch einmal ganz durchdringen wollten, bevor sie ihn endgültig verlassen.
Zur ›Asghar Farhadi-Box‹ der ›trigon-film‹
Der iranische Regisseur und Drehbuchautor Asghar Farhadi ist hierzulande kein ganz Unbekannter. Zumindest Filmenthusiasten kennen den 1972 Geborenen als zweifachen Oscar-Preisträger in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film, zuletzt für das Ehedrama ›The Salesman‹ (2016). Es ist die subtile Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen sowie des mittelständischen Milieus, in dem seine Geschichten verortet sind, mit denen er sich diese und andere Ehren verdient hat. Für westliche Betrachter haben seine Filme den zusätzlichen Reiz, Einblicke in ein Land zu gewähren, das den meisten mehr als Projektionsfläche denn als Realität bekannt sein dürfte.