Zu ihrem 100. Geburtstag am 28. Mai 2023
Der Christian Mellinger Verlag in Stuttgart gab in den Siebziger Jahren einige Bände zum Keltischen Kulturkreis erneut heraus, die ursprünglich im eher privaten Are-Verlag von Ernst Karl Plachner zwischen 1955 und 1958 erschienen waren. Man staunte, dass von einer so tiefgründig in das Wesen der Keltischen Mythologie eingedrungenen Forscherin keine weiteren Werke erschienen – bis man Anfang des neuen Jahrtausends eher zufällig erfuhr, dass die Autorin Maria Christiane Benning bereits 34-jährig verstorben war, als Lehrerin an der Wuppertaler Waldorfschule. Sobald daraufhin Nachrufe und sehr frühe Bändchen ihrer Lyrik aufgestöbert wurden, musste man immer mehr ins Staunen geraten, denn die kurze Biografie wies Bemerkenswertes auf.
Zu Klaus J. Bracker: ›Manichäismus und moderne Geisteswissenschaft‹
Wie zukünftig ist Manis Impuls? – Das vorliegende Buch ist ein organischer, außerordentlich kenntnis- und materialienreicher Versuch, diese im Horizont der Anthroposophie so wichtige Frage zu vertiefen, die stimmigerweise dessen Untertitel bildet. Die hier gebotene Vertiefung bewegt sich durch sieben Kapitel, deren Intention nicht in der Formulierung vorgefertigter Lösungen, sondern darin besteht, Anregungen und Quellen zu einer selbstständigen Beantwortung dieser Frage zu schenken.
Zu David Marc Hoffmann u.a. (Hrsg.): ›Rudolf Steiner 1861–1925‹*
Ein buchstäblich gewichtiges Werk – Großformat, rund 500 Seiten, kiloschwer – ist der neue Bildband aus dem Rudolf Steiner Verlag: ›1861 –1925 Rudolf Steiner. Eine Bildbiografie‹, herausgegeben von David Marc Hoffmann, Albert Vinzens, Nana Badenberg und Stephan Widmer. Sie haben in langjähriger Recherche-, Kompositions- und Redaktionstätigkeit die über 800 Abbildungen (hauptsächlich aus dem Archiv in Dornach) zusammengestellt. Diese Zusammenstellung folgt einem Motto von Goethe aus dem Vorwort zur Farbenlehre: »Vergebens bemühen wir uns, den Charakter eines Menschen zu schildern; man stelle dagegen seine Handlungen, seine Taten zusammen, und ein Bild des Charakters wird uns entgegentreten.«
Manfred Kyber und sein Rückzug aus der anthroposophischen Bewegung
In dieser Zeitschrift erscheinen regelmäßig Gedichte des baltendeutschen Schriftstellers Manfred Kyber (1880–1933), auch Würdigungen seines Lebenswerkes wurden hier immer wieder veröffentlicht. Bekannt ist er als Verfasser von Tiergeschichten und Märchen, denen eine esoterische Weltsicht zugrunde liegt. 1911 lernte Kyber in Berlin Rudolf Steiner kennen und wurde bald darauf Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft. Weil er diese immer mehr als sektiererisch empfand, distanzierte er sich 1923 von ihr, trat aber nicht aus. Die Beweggründe seines Rückzugs gehen aus einem seiner Bücher hervor, und in krasser Deutlichkeit legte er sie in einem Brief an Steiner dar. Wenn im Folgenden aus diesem Brief zitiert wird, dann vor allem aus zwei Gründen: Erstens steht er exemplarisch für die Haltung einer ganzen Reihe unabhängiger Anthroposophen, die öffentlich bekannt und anerkannt waren, sich aber nach einer Zeit der Mitwirkung von der organisierten Anthroposophie fernhielten; und zweitens, weil manche von Kybers Kritikpunkten keineswegs überholt sind. Eine Antwort Steiners ist nicht bekannt. Hält man sich vor Augen, wie oft Steiner selbst manches Verhalten seiner »lieben Freunde« missbilligte, darf man aber annehmen, dass er Kyber in vielem Recht gegeben hätte.
Zu Rudolf Steiner: ›Zur Geschichte der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft 1902-1913‹ (GA 250)*
Kaum eine weltanschauliche Organisation war so häufig von Skandalen und Abspaltungen betroffen wie die 1875 gegründete ›Theosophical Society‹, deren Hauptquartier sich im indischen Adyar bei Madras befindet. Gleichwohl übte die Lehre ihrer Gründerin Helena P. Blavatsky, besonders durch ihr Hauptwerk ›The Secret Doctrine‹ (1888), einen tiefen Einfluss auf die europäische Literatur- und Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts aus. Asiatische Weisheitslehren und zahlreiche Begriffe, die bis heute den Esoterik-Markt beherrschen, wie Aura, Chakren, Karma oder Reinkarnation, fanden durch die Theosophie Eingang in westliche Länder. Die ›Theosophical Society‹ gliedert sich in Landesgesellschaften (Sektionen), deren deutsche 1902 in Berlin gegründet wurde. Ihr erster Generalsekretär war bis 1913 Rudolf Steiner.
Zum Urbild und Selbstverständnis der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Eine Neuerscheinung
Die Frage nach den Zielsetzungen und Aufgabenstellungen der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fast einhundert Jahre nach ihrer Begründung bietet neben der Frage nach dem Selbstverständnis der von Rudolf Steiner inaugurierten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft Raum für unterschiedliche Beobachtungen, Deutungen und Urteilsbildungen. Gleichwohl unterliegen Zielsetzungen und Intentionen von Weihnachtstagungsgesellschaft und Hochschule keiner Beliebigkeit, sondern wurden in Gestalt der sogenannten Gründungsstatuten der Nachwelt übermittelt. Offenbare Geheimnisse ihres auf den ersten Blick eher unscheinbaren Gehalts sollen im Folgenden freigelegt werden, ehe sich der Rezensent einigen, ihm besonders erörterungsbedürftig erscheinenden Aspekten eines kürzlich erschienenen Sammelbandes zur freien Hochschularbeit widmet.
Peter Selgs »Lebens- und Werkgeschichte« Rudolf Steiners
Zum Gedenken an Martin Basfeld (24. April 1956 bis 12. Oktober 2020)
»Es gibt die Wahrheit. Man kann sie nicht haben, aber in ihr leben. Es gibt nicht viele Wahrheiten im Sinne von unterschiedlichen voneinander isolierten Wahrheiten, sondern unendlich viele Teilansichten von ihr …« – Diese Sätze von Martin Basfeld fanden sich in Notizen, die er am 10. November 2019, ungefähr elf Monate vor seinem Tod, aufgeschrieben hatte. Sie bringen etwas zum Ausdruck, was sehr unmittelbar mit ihm als Mensch verbunden war, ja ihn als Menschen ausmachte, und zugleich weit über ihn hinausreicht. Er hatte durch seine sehr ausgeprägte Orientierung am Denken, von der Schul- und Studentenzeit an geschult am Werk Rudolf Steiners, einen tiefen Bezug zur Wahrheit. Zwei Aussagen aus der ›Philosophie der Freiheit‹ wurden daherals Martins Lebensmotto der Todesanzeige vorangestellt: »Das gemeinsame Urwesen, das alle Menschen durchdringt, ergreift somit der Mensch in seinem Denken.« – »Das mit dem Gedankeninhalt erfüllte Leben in der Wirklichkeit ist zugleich das Leben in Gott.«
Zu Anton Kimpfler: ›Grundfragen anthroposophischer Existenz‹
In unserer technisierten Arbeitswelt, inmitten von Bildschirmen, Maschinen und Automaten, findet der Glaube an das Wirken von Schicksalskräften wenig Platz. Kaum noch etwas ereignet sich, ohne dass der Mensch seine Finger im Spiel hätte. Die Welt sei entzaubert. Erdbeben und Vulkanausbrüche ließen sich als kalkulierbare Restrisiken bequem versichern, ist zu erfahren aus dem Buch ›Warum immer ich? Schicksal. Eine Betriebsanleitung‹ (Berlin 2004). Auch das Klima geriete in unübersehbare Abhängigkeit von menschlichem Handeln, weiß sein Verfasser Jochen Wegner, Publizist in leitender Position bei der Wochenschrift ›Die Zeit‹. Ereignisse, die verschiedentlich Einfluss auf unser Leben nehmen, müssen als purer Zufall angesehen werden. Diese Sichtweise der Dinge mag in einer Welt gelten, in der ein Schicksalswirken wenig in Erscheinung tritt.
Wie stehen wir heute in der Welt?
Ein kleiner Ausflug in die Sprache zu Beginn. Denn das Wort, das geteilte – an dem man miteinander Anteil nimmt – ist unsere In-Formation. Darin sind wir, wie die Zugvögel, auf Himmels- und Erdenreise. Wer fragt, nimmt Anteil am Leben des anderen. Wer dazu etwas sagt, spricht nicht über sich, sondern von sich aus – in den anderen hinüber. Darin sind beide eins im Gespräch. In der Formation, im Geist der Reise, im Unterwegssein des geistigen Lebens. Letzteres ist Begegnung: Intuition von Wesen, die einander durchdringend sich selbst erkennen, eins im anderen. Dieses große Du-Geschehen üben wir im Ich auf Erden, im Wort. Darum danke ich dir für deine Frage, die diesen Text entstehen lässt.Im Grunde sind es deine Worte, die – geistig ausgeflogen mit mir – nun wieder heimkehren zu dir. Aber es ist noch ein Dritter im Spiel, und wie wunderbar, dass du mit diesem ebenfalls in Kontakt stehst und so seinem Wort unmittelbar begegnen kannst: Rudolf Steiner, dem die zunächst folgenden Gedanken verdankt sind.
Was in der Anthroposophischen Bewegung leider vorgeht
Innerhalb der anthroposophischen Presselandschaft nimmt das von der Initiative ›Entwicklungsrichtung Anthroposophie‹ herausgegebene ›Ein Nachrichtenblatt‹ eine eigentümliche Stellung ein. Die als elektronische Datei verschickte Zeitschrift wurde 2011 ins Leben gerufen, nachdem die Herausgeber der Wochenschrift ›Das Goetheanum‹ verkündet hatten, dass die Nachrichten für Mitglieder – bekannt als: ›Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht‹ – nicht mehr als wöchentliche Beilage erscheinen, sondern in den öffentlichen Teil integriert werden sollten. Damit war nach Auffassung der Initiatoren eine spezifische Korrespondenz für Mitglieder, wie sie von Rudolf Steiner angeregt worden war, nicht mehr gegeben. Dass die Wochenschrift überwiegend von Mitgliedern gelesen wird und umgekehrt ›Ein Nachrichtenblatt‹ auch von Nichtmitgliedern bezogen werden kann, hielt die Initiatoren nicht davon ab, zu erklären: »Wir setzen mit der damit gekennzeichneten Veröffentlichungsform ›spezifisch für Mitglieder‹ [...] an einer Arbeitsrichtung an, welche durch eine offizielle Mitgliederbeilage – gemeint ist die wöchentliche, nun in die Wochenschrift hineinfusionierte – nicht mehr betreut wird. Es ist nicht möglich, etwas zu konkurrenzieren, was nicht existiert.« Führt man sich überdies vor Augen, dass alle deutschsprachigen Landesgesellschaften eigene Mitteilungsblätter herausgeben und regelmäßig ›Anthroposophie weltweit‹ als internationales Nachrichtenblatt für Mitglieder der Wochenschrift beiliegt, drängt sich der Eindruck auf, hier werde weniger eine Lücke gefüllt als Haarspalterei betrieben.
Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!
Zu Volker Fintelmann & Steffen Hartmann: ›Mit Widar Zukunft schaffen‹
Ich las ›Mit Widar Zukunft schaffen‹ unterwegs, entlang der europäischen Nord-Süd-Achse zwischen Salzburg und Udine, zum ersten Mal nach vielen Wochen hygienisch begründeter Reiseeinschränkungen wieder die aufrichtende geistige Wärme, das seelenbefruchtende Licht empfindend, die diese Achse schenkt. Das Ergebnis war ein wundersamer Zusammenklang zwischen den im Buch vertieften Themen und der sowohl sichtbaren als auch geistesgeschichtlichen Landschaft, die mich umgab: Widars Wirkung auf der Nord-Süd-Achse und die krebsheilende Kraft der Mistel begegneten jener Landschaft, die das Leben des Paracelsus wesentlich prägte und die so reich an Misteln sein kann. Frucht dieser Begegnung ist das Gespräch mit diesem Buch, das hier erklingen möchte – ein Gespräch, keine Besprechung; ein Gespräch mit einem Wesen, das durch dieses Buch seine ichsam unscheinbare, doch gerade wegen ihrer Unscheinbarkeit für unsere Gegenwart umso wesentlichere Wirkung steigern möchte.
Vom Eros des Denkens
Es gibt ein schöpferisches Verstehen, ein kreatives Anschauen, das nichts zu tun hat mit Interpretation. Darin sind sich zwei so unterschiedliche Geister wie Bertolt Brecht und Rudolf Steiner einig. Brecht: »›Was tun Sie‹, wurde Herr K. gefragt, ›wenn Sie einen Menschen lieben?‹ ›Ich mache einen Entwurf von ihm‹, sagte Herr K., ›und sorge, da. er ihm ähnlich wird.‹ ›Wer? Der Entwurf?‹ ›Nein‹, sagte Herr K., ›der Mensch.‹. Und Steiner: »Man sagt: die Liebe mache blind für die Schw.chen des geliebten Wesens. Die Sache kann auch umgekehrt angefaßt werden und behauptet: die Liebe öffne gerade für dessen Vorzüge das Auge. Viele gehen ahnungslos an diesen Vorzügen vorbei, ohne sie zu bemerken. Der eine sieht sie, und eben deswegen erwacht die Liebe in seiner Seele. Was hat er anderes getan: als von dem sich eine Vorstellung gemacht, wovon hundert andere keine haben. Sie haben die Liebe nicht, weil ihnen die Vorstellung mangelt.«
Zu Rudolf Steiner: ›Das Wesen der Anthroposophie‹ (GA 80a)
Als Rudolf Steiner 1921 das Angebot der renommierten Konzertagentur Wolff & Sachs erhielt, Vortragsreihen in den größten und repräsentativsten Sälen verschiedener deutscher Städte zu halten – nutzte er das als Gelegenheit, die Anthroposophie populär zu machen? Ja und nein. Er sprach zwar vor großem Publikum, doch haben sich führende Anthroposophen gewundert, wie nüchtern und gedanklich er die Erkenntnisse und den Schulungsweg darlegte, so dass mancher verblüfft oder gar bestürzt war. Diese Vorträge – soweit sie stenografisch festgehalten wurden – sind nun als GA 80a der Gesamtausgabe beigefügt. Es ist ziemlich atemberaubend, dass in München und Wuppertal die Angriffe dermaßen rabiat waren, dass Steiner mit dem Veranstalter übereinkam, solche Tourneen künftig nicht mehr zu riskieren. Welch merkwürdiger Gegensatz: der abgeklärte Vortragsduktus und die emotionale Reaktion!
Zu Volker Fintelmann & Steffen Hartmann: ›Auf der Suche nach dem Ich‹
›Auf der Suche nach dem Ich‹ – so lautet der Titel einer Schrift von Volker Fintelmann und Steffen Hartmann. Eine bemerkenswert geistreiche, anregende Wirksamkeit geht von ihr aus. Hier haben zwei Autoren ihre Suche nach dem Heilmittel für manche soziale Krankheit schriftlich niedergelegt. Das Vorwort weist hin auf die unterschiedlichen Betrachtungsweisen beider Verfasser, die bei näherer Sicht auch hervortreten, was eine kontrastreiche Spannung bewirkt. Mit der Methode der Ausschließung wird sodann aufgezeigt, was das Ich gewiss nicht ist: Es ist nicht die Außenwelt und nicht die eigene Leiblichkeit, nicht meine Gefühle, nicht meine Erinnerungen, nicht meine Gedanken und nicht meine Ideale. Auch das Selbstgefühl, das mir Gewissheit meiner leiblichen Präsenz verleiht, ist nicht das Ich. Das Selbstgefühl zeugt aber von der Anwesenheit des Ich im Leib. All dies wird in klarer Gedankenführung und mit sprachlicher Intensität, zugleich aber ganz allgemeinverständlich vorgetragen. Ein meditativer Weg der Ich-Besinnung, eine Übung der Bewusstseinsseele für jeden Leser, wird hier vorgeführt. Aufmerksam mitvollzogen wird diese Übung zum Erlebnis der geistigen Wesenheit und Wirksamkeit des Ich leiten.
Gedanken und Fragen bei der Lektüre von Sergej O. Prokofieffs Buch Das Rätsel des Demetrius
Zu ›Freiheit und Schicksal‹ von Renatus Ziegler
Wer an eine Philosophie der Wiederverkörperung den Anspruch eines Gottesbeweises stellt, der wird mit ihr ebenso scheitern wie mit einem solchen. Wer allerdings darauf aus ist, nicht diese oder jene Wiederverkörperung zu beweisen, sondern aufzuzeigen, dass der Verkörperung Kräfte innewohnen, die auch eine Wiederverkörperung möglich erscheinen lassen, der ist auf ebenso fruchtbarem Weg wie jener, der nicht den Beweis Gottes anstrebt, sondern in der erschaffenen Welt Indizien der Schöpfungsfähigkeit aufspürt.
Ein Blick auf Zwier Willem Leene
Es mag fraglich erscheinen, wozu in einer anthroposophisch ausgerichteten Zeitschrift wie die Drei ein Buch besprochen wird, das den Pionier einer Gruppierung vorstellt, die viele Jahrzehnte hindurch jede Berührung mit der anthroposophischen Bewegung mied: des ›Lectorium Rosicrucianum‹. – Der Rezensent sieht die Erfordernis dazu in Entwicklungen der letzten Jahre begründet, die als Versuch einer energischen Annäherung von dieser Seite an die anthroposophische Bewegung zu verstehen sind. Das Instrument, um diese Annäherung voranzubringen, ist die vielerorts agierende ›Stiftung Rosenkreuz‹, eine Vorhoforganisation des ›Lectorium‹, durch die Begegnungen mit Vertretern der Anthroposophie gesucht werden. Und so enthält denn auch das hier zu besprechende Buch zahlreiche Verweise auf Rudolf Steiner und die Anthroposophie.
Zu Klaus Hartmann: ›Albert Steffen. Die jungen Jahre des Dichters‹
Lange wurde auf eine Biografie zu Albert Steffen (1884–1963) hingearbeitet. Der Gedanke daran ist – wie Herausgeberin Christine Engels und Autor Klaus Hartmann im Vorwort des nun vorliegenden 1. Bandes dieser Biografie berichten – fast so alt wie die Albert-Steffen-Stiftung selbst, die der Dichter kurz vor seinem Tod 1963 gegründet hatte. Um dies zu verwirklichen, waren u.a. unglaubliche Mengen an Tagebüchern zu bewältigen. Steffen hatte seit seinen Jugendjahren Tagebuch geschrieben, und seit 1906 sind diese Aufzeichnungen lückenlos erhalten. Die Übertragung derselben in Schreibmaschinenabschrift umfasst allein 23.000 Seiten. Neben dem umfangreichen dichterischen Schaffen mit seinen 70 veröffentlichten Werken aller Literaturgattungen befinden sich im Hintergrund zahlreiche unveröffentlichte Manuskriptentwürfe, Fragmente und Notizen sowieeine umfangreiche Korrespondenz.
Zu Caroline Chanter: ›Ein Leben mit Farbe‹
In der mit Fotos und Kunstdrucken reich bebilderten, in englischer und deutscher Sprache erschienenen Biografie des englisch-deutschen Malers Gerard Wagner wird mehr als die Darstellung von Leben und Werk eines Künstlers geboten. Sie beschreibt zugleich einen Schulungs- und Forschungsweg, der zu einer inneren Durchdringung des künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeitens führen will. Teilweise kommentierend soll im Folgenden der Aufbau des Buches dargestellt werden.
Benjamin Schmidts Wilhelm Rath-Biografie
Die Literatur über Pioniere der Anthroposophie ist kaum übersehbar: Biografien und Memoiren füllen diverse, auch virtuelle Regalmeter – aber es gibt noch Lücken, d.h. Lebensläufe, über die man außer in verstreuten Nachrufen in alten Zeitschriftenjahrgängen oder Erwähnungen in den Memoiren anderer wenig oder fast nichts findet. Eine dieser Lücken betrifft Wilhelm Rath (1897–1973), dessen Name heute nicht mehr vielen Anthroposophen geläufig sein dürfte. Aufgrund der jahrelangen gründlichen Recherchen Benjamin Schmidts, der viele Nachlässe sichtete und unveröffentlichtes Quellenmaterial aufspürte, kann diese Lücke mit dem vorliegenden Buch als geschlossen gelten.
Gideon Fontalba (1948–2022) und die Schule der Weißen Quelle. Ein Farewell
In der Wochenschrift ›Das Goetheanum‹ wurde 1969 unter dem Titel ›Geistkraft‹ ein kurzes dreistrophiges Gedicht veröffentlicht, in dem es zum Schluss heißt: »Brennend im Menschen. / Zielend zum Hehren, / Geistkraft, durchglüh mich!« Als Autor zeichnete der damals 21-jährige Gideon Arbenz. Derselbe junge Dichter brachte in der Folge einen schmalen Band mit Dichtungen heraus, betitelt ›Lichtallsang‹, den 1972 ebenfalls in der Wochenschrift ein Peter Kessler besprach. Da wird gefragt, was denn da entstehen könne, wo Liebe zum Geist ist und zugleich der Schlüssel empfangen wird, ihn »in Wirklichkeit wiederzuerlangen«, und wo solches erstes, freundliches Berührtwerden vom Hauch der Geisterwelt »in einer feurigen Dichterseele zum starken Erleben wird«. - Und die Antwort wird gegeben: »In dem jugendlichen Dichterschüler und kürzlich ausgebildeten Eu-rythmisten Gideon Arbenz reiften poetische Perlen heran, die den Glanz des Jubels und der Begeisterung über das Gefundene tragen«. Und diese Perlen seien darin »zu einer schimmernden, hier und da gleißenden Kette zusammengefügt worden«. - Das daran anschließend abgedruckte Gedicht ›Ein Morgen‹ endet mit den Zeilen: »Der Sonnensang / Durchhallt den Saal / Des unendlichen Meeres. / Das Göttliche ruft.« Der junge Dichter zeichnet diesmal als Gideon Cajus Arbenz.