die Drei - Zeitschrift für Anthroposophie - Heft 4, 2025

Heft 4, 2025

Schwerpunkt: Standpunkte und Blickwinkel

»Die postkoloniale Theorie reduziert unser Verständnis vom Menschen auf seine ethnisch-kulturellen Ausdrucksformen. Demgegenüber erkennt die Anthroposophie eine geistige Dynamik, die allen Kulturen zugrunde liegt und sich durch sie hindurch entfaltet. Die Entwicklung des Bewusstseins ist der eigentliche Motor kultureller Entwicklung. Um das Wesen des Menschseins zu begreifen, müssen wir diese geistigen Kräfte verstehen. Diese spirituelle Perspektive zugunsten der Behauptung aufzugeben, dass keine Kultur die andere je wirklich verstehen könne, bedeutet, sich radikal von der anthroposophischen Sichtweise zu entfernen.«

- Mark McGivern -

Editorial

Zeitgeschehen

Zu Ole Nymoen: ›Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde‹

Zu einem Vortrag von Ilan Pappé über ›Die vergessenen Palästinenser‹

Zum »Entkolonialisierungs«-Projekt an Waldorfschulen

Thema: Dreigliederung des sozialen Organismus

Versuch einer Menschenkunde des volkswirtschaftlichen Preisbildungsprozesses – Teil I: Lebensfremdes und lebensgemäßes Denken

Wie entsteht Raum im Bewusstsein? Oder: Vom Ende des Paradieses

Adalbert Stifter und Conrad Ferdinand Meyer

Die Schlange und die Lilie im Poesie-Garten der Louise Glück

Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners IV

Forum Anthroposophie

Erst-Begegnungen mit Rudolf Steiner III

Feuilleton

Friedrich Nietzsche (1844–1900) zum 125. Todestag

Im Gedenken an Albrecht Haushofer (1903–1945)

Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!

Im Gespräch mit Thomas Mann

Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!

Noch einmal zur Ausstellung ›Der Fluss bin ich‹ in Paderborn

Zur Ausstellung ›Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik‹ in der Hamburger Kunsthalle

Kurz notiert

Buchbesprechungen

Leserforum

Zu den Beiträgen von Wolfgang Raddatz und Alexander Batthyány in die Drei 6/2024, 1/2025 und 2/2025.

Ausklang

die Drei Einstiegsabo

Für nur 21.00 € (ermäßigt 18.00 €) können Sie jetzt unser günstiges Einstiegsabonnement bekommen! Für diesen Preis erhalten Sie ab einem frei wählbaren Zeitpunkt die Zeitschrift für ein halbes Jahr.

Bestellen Alle Abos