Artikel von Stephan Eisenhut
Geboren 1964 in Koblenz, verheiratet, 4 Kinder, Besuch der Hiberniaschule in Herne (1979-1984), Studium der Volkswirtschaftslehre in Freiburg im Breisgau (1986-1992), Forschungsarbeit zu den geisteswissenschaftlichen Grundlagen der Sozialwissenschaft bei Rudolf Steiner, Ausbildung zum Klassenlehrer an Waldorfschulen in Mannheim, 1997-2000 Klassenlehrer an der Rudolf-Steiner Schule Mittelrhein (Neuwied), 2001-2018 Geschäftsführer der mercurial-Publikationsgesellschaft. Sommer 2015: Eintritt in die Redaktion der Zeitschrift die Drei.
Engagement für die Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus durch Publikationen und Vorträge.
Besondere Interessen: Zeitgeschehen, Fragen des Wirtschaftslebens, Philosophie, Geschichte, anthroposophische Menschenkunde.
L’idée de la Dreigliederung de l’organisme social et la problématique de la «pensée bourgeoise»
From the Structural Composition of »The Economics Course« (3)
Dalla struttura compositiva de «I capisaldi dell’economia»
Nouriel Roubini und Stephen Mihm: Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft – Crisic Economics
Jens Martignoni: Das Geld neu erfinden – Alternative Währungen verstehen und nutzen
Vielfalt der Ansätze
Die Bilanzierung von materieller und geistiger Produktion im Wirtschaftsorganismus
Zur ›Eigentumskonferenz‹ am 30. und 31. Oktober 2018 im Berliner Allianz Forum
und die Finanzierung der freien geistigen Arbeit (16b)
Warum die Demokratie an ihren eigenen Kräften zugrunde gehen muss
Vom Verstehen des Geldprozesses zur Erneuerung des Geisteslebens
Sur la composition du cours d'économie nationale (2)
Teil 1: Zur Bedeutung der Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017
Teil II: ›Europa der Staaten‹ oder ›Europa der Eliten‹?
oder: Die zwei Quellen verkehrter Menschlichkeit
2. Betrachtung zum 6. Vortrag
Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!
Zur Komposition des »Nationalökonomischen Kurses« (12)
Eine Betrachtung zu der Auseinandersetzung um das Buch ›Covid-19: The Great Reset‹
Arbeitsplätze auf Kredit - Europäische Verflechtungen und ihre Folgen
Sozialismus als Forderung der Weltwirtschaft
Über die Entstehung von Machtstrukturen und wie sie überwunden werden können (15)
Zur Komposition des »Nationalökonomischen Kurses (13)
Eine Zwischenbetrachtung zum Zeitgeschehen
Von der geopolitischen Machtpolitik zum geokulturellen Menschheitsverständnis
Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!
Zu ›Zwischen Himmel und Erde: Die Finanzkrise‹ von Jose Martinez
Westliches Persönlichkeitsstreben und östlicher Weisheitsimpuls
Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!