oder: Das Haus der Seele im Wandel der Zeiten
Wir sind heute längst dabei, das Haus der Seele wieder zu verlassen und die ganze Welt zu unserem Haus zu machen – auch wenn wir mit den Entwicklungen nicht immer ganz mitkommen und sie uns zu überrollen drohen.8 Noch nie hat es vergleichbare Möglichkeiten gegeben, Fremdes kennenzulernen oder so umfänglich zu kommunizieren wie heute. Wir erfahren nahezu in Echtzeit von den Katastrophen und Kriegen auch in den entferntesten Ländern und können die Erde in ihrer Verletzbarkeit und mit ihren Verletzungen jederzeit via Internet aus dem Weltraum betrachten. Nicht nur Tsunamis, sondern auch Wellen der Anteilnahme gehen um die Erde, z.B. wenn ein Mensch wie Nelson Mandela stirbt. Und noch nie gab es einen so intensiven und befruchtenden Austausch zwischen den Religionen der Welt und vernetzen sich immer mehr meditierende Menschen aus allen Kontinenten im Dienste eines gemeinsamen Bewusstseins für Erde und Mensch.
Geistige Hierarchien in der Selbsterfahrung und als Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis
Engel und höhere Hierarchien gehörten für Jahrhunderte christlicher Entwicklung zum Wirklichkeitserleben vieler Menschen. In den Disziplinen Philosophie, Theologie, aber auch in der Physik waren diese Wesen Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, bis in das Verständnis kosmischer Bewegungen hinein. Für die Neuzeit ist dieser Aspekt der Wirklichkeitsbeziehung verloren gegangen; die Rede von geistigen Wesen hat sich auf die ›subjektiven‹ Bereiche von Glaubensüberzeugung, Religion und spirituellem Bedürfnis zurückgezogen – mit der Tendenz, hinter entsprechenden Vorstellungen und Erlebnissen keine Realität, sondern eine Illusion zu vermuten. Entsprechend konnten geistige Wesen kein Objekt wissenschaftlicher Erkenntnis mehr sein. In dem vorliegenden Aufsatz möchte ich der Frage nachgehen, ob es in der Wirklichkeitsbeziehung des 21. Jahrhunderts möglich sein könnte, eine erkenntnisgestützte Beziehung zu höheren Hierarchien neu zu gewinnen, bis in die Begründungszusammenhänge wissenschaftlicher Darstellung hinein. Meine Fragestellung lautet weiter, ob ein solcher geistiger Realitätsbezug ohne legitimierenden Rückgriff auf Aussagen religiöser Überlieferung, älterer Wissenschaft und auch der Anthroposophie möglich wäre. Selbstverständlich sind bei einer solchen Untersuchung Rekurse auf frühere Engelanschauungen sinnvoll. Aber ältere Überlieferungen zu den Hierarchien sollen nicht einfach inhaltlich übernommen, sondern allenfalls durch einen heute möglichen Erkenntnis- und Erlebniszugang durchsichtiger werden.
Diesen Artikel können Sie sowohl kostenlos lesen als auch kaufen. Mit letzterem unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank!
Zur Aktualität der Nervenfrage
Gibt es motorische Nerven? Diese auf den ersten Blick akademische Frage erweist sich bei genauerem Hinsehen als eine Thematik von großer anthropologischer und vor allem sozialer Tragweite. Wohl selten ist Rudolf Steiner so energisch gegen ein physiologisches Paradigma ins Feld gezogen und hat es zu einer bislang wenig bedachten Ursache einer kranken Arbeitswelt erklärt. Es gibt nur sensible Nerven, betonte er mit immer wieder neuem Nachdruck und hinterließ seinen Anhängern die nicht leichte Aufgabe, dieser Aussage im harten Gegenwind der etablierten Physiologie ein stabiles erkenntnistheoretisches Fundament zu geben. Das Faktum der efferenten Leitung stellt dabei ein Hauptproblem dar. Seitdem sind zahlreiche, z.T. kontroverse, z.T auch polemisch engagierte, aber durchweg gewichtige Beiträge geliefert worden, die einen Diskurs in Gang halten, dessen Bedeutung allgemein noch gar nicht ausreichend realisiert wird. – Anlässlich der Neuausgabe von Wolfgang Schads Die Doppelnatur des Ich – Der übersinnliche Mensch und seine Nervenorganisation soll hier ein Beitrag zum Thema gegeben und ein aktueller Überblick versucht werden.
Mythos des Namens und Wirklichkeit des Flusses
Was ist ein Fluss? Jedermann glaubt es zu wissen, doch es genau
zu benennen, fällt schwer. Ist er ein Ding? Ein Lebewesen? Ist er
ein physikalisches System von Abflussprozessen? – »Ein Fluss
ist ein lebendiger biologischer Organismus«, wird ein naturwissenschaftlich
gebildeter und ökologisch bewusster Mensch von
heute antworten. Trotzdem behandelt die moderne Zivilisation
ihn als eine Sache, die genutzt, bedürfnisgerecht gestaltet und
entsprechend geformt wird.
Andererseits verwandelt der Mensch aus einem richtigen Gefühl
heraus unwillkürlich jeden Fluss in ein anthropomorphes Gebilde.
Er sieht in ihm die eigene Biografie gespiegelt. Der Fluss
ist Metapher für viele Lebensprozesse, Temperamentslagen und
menschliche Gefühle....
Mitteleuropa und die Balkanländer
Es ist in diesem Jahr schon viel zur Entstehung, zum Verlauf und den Folgen des Ersten Weltkriegs gesagt worden. Hier soll der Blick speziell auf den Schauplatz des Kriegsausbruchs 1914 gelenkt werden: auf Sarajevo, auf Bosnien, Serbien und die Balkanhalbinsel. Es soll von diesem Schicksalsort und diesem Schicksalsjahr 1914 aus zum einen in die Geschichte zurück, zum anderen aber in unsere Gegenwart vorausgeblickt werden, in eine Gegenwart, in der die Folgen von 1914 in tragischer Weise noch immer andauern und als unverheilte Wunden Mitteleuropa noch immer brennen und schmerzen. Es ist gut, das Bewusstsein darauf zu lenken, um damit etwas zur Selbsterkenntnis Mitteleuropas beizutragen. Diese unverheilte Wunde Europas, insbesondere Mitteleuropas ist die Grenze zwischen Ost und West, in der sich der Weltgegensatz zwischen östlicher und westlicher Geistesart in Mitteleuropa manifestiert – historisch und zugleich real als heutige Lebenswirklichkeit.
Entwicklungserlebnisse im Lenbachhaus München
Gego und Christian Morgenstern
Marshall B. Rosenberg und Rudolf Steiner
Rudolf Steiners Kunst der offenen Esoterik, Teil II
David W. Wood bleibt auch im zweiten Teil dieses Essays auf der Spur der Seherin Theodora, einer wichtigen Figur in Rudolf Steiners Mysteriendramen. Im Folgenden untersucht er in detaillierter Weise Theodoras Beziehung zum esoterischen Christentum und das Geheimnis ihres Namens. Er überlässt aber dem Leser selbst die Entscheidung, ob Theodoras Identität im realen Leben tatsächlich verborgen oder doch ein offenbares Geheimnis im Goetheschen Sinne ist.
Rudolf Steiners Kunst der offenen Esoterik, Teil I
Der folgende Artikel ist eine Fortsetzung von David W. Woods Forschungsarbeit zu historischen
Persönlichkeiten, die den Charakteren in Rudolf Steiners Mysteriendramen zugrunde
liegen. Diesmal wird der Autor versuchen, den realen Menschen hinter der Seherin
Theodora aufzudecken, die wiederum eine Metamorphose der Figur des Habichts in Goethes
Märchen ist. Sowohl Theodora als auch der Habicht vereinigen zwei Elemente in sich:
Sie spiegeln den letzten Glanz einer vergangenen Epoche, bevor sie die ersten Strahlen
einer neuen Morgenröte empfangen.
Perspektiven für den Umgang mit Grundlagentexten
Waldorfpädagogik und die ihr zugrunde liegende Anthroposophie Steiners sind bis heute umstrittene, oft auch emotional belastete Spezialbereiche akademischer Forschung geblieben. Ernst-Christian Demisch, Christa Greshake-Ebding, Johannes Kiersch, Martin Schlüter und Gerhard Stöcker vom Institut für Waldorfpädagogik in Witten/Ruhr zeichnen für die Herausgabe eines Sammelbandes verantwortlich, der dazu beitragen möchte, die vorurteilslose und um Fairness bemühte Art der Diskussion, die sich inzwischen bei maßgeblichen Fachleuten abzeichnet,1 auf eine breitere Grundlage zu stellen. Im Hinblick darauf haben sie während der letzten beiden Jahre einen Studienkreis betrieben, der Möglichkeiten eines innovativen Umgangs mit Texten Steiners erwogen und erprobt hat. Wir drucken hier die grundlegende Einleitung von Johannes Kiersch ab, die aus unserer Sicht wesentliche methodische Gesichtspunkte für eine zeitgemäße Steiner Forschung in die Diskussion bringen kann. Das Erscheinen des Bandes ist für Ostern mit dem Titel Steiner neu lesen. Perspektiven für den Umgang mit Grundlagentexten der Waldorfpädagogik (Peter Lang Verlag) angekündigt. Er versammelt Beiträge aus diesem Studienkreis, ergänzt durch einige wichtige Texte aus anderen Zusammenhängen (zum Teil aus dieser Zeitschrift stammend),2 die spezielle Aspekte des Themas behandeln.
Während frühere Generationen ihrem Schicksal kaum ausweichen konnten und ihr Spielraum oft nur darin bestand, das Beste aus dem ihnen Widerfahrenden zu machen, besteht in der Gegenwart die große Herausforderung, mich in den vielen Möglichkeiten der Lebensentwürfe nicht zu verlieren. Wie kann ich überhaupt wahrnehmen, ob ich mit einer Situation, einer Menschengemeinschaft, einem Ort, einer Aufgabe etc. zu tun habe?
Das Rätsel Theater
Wie geht der komplexe Prozess des Schauspielens im Theater vor sich? Bezieht er sich lediglich auf den Schauspieler oder betrifft er auch den Zuschauer? Welche Voraussetzungen braucht es, damit ein Stück wirklich gelingt? Und wo stehen wir heute in Bezug auf Bühne und Schauspiel? Ute Hallaschka zeichnet eine Bestandsaufnahme. In einem zweiten, daran anschließenden Artikel im nächsten Jahr wird eine mögliche Zukunftsperspektive aufgespannt werden.
Franz Kafka trifft Rudolf Steiner
Georg Bendemann, Joseph K., Gregor Samsa und wie die Figuren Kafkas alle heißen – fast allen ist in groben Zügen eines gemeinsam: Sie haben ein existenziell problematisches Verhältnis zu der sie umgebenden Welt und damit zu sich selbst und scheitern zwangsläufig bei dem Versuch, dieses Problemverhältnis zu überwinden. Mehr noch: Die Überwindungsversuche enden fast ausschließlich letal. Weshalb? Und vor allem: Warum lässt uns Lesende diese unentrinnbare Dekonstruktion1 jeder Lebensfähigkeit so erschüttert dastehen? Und als vielleicht wichtigste Frage: Haben wir etwas davon, etwas Positives, einen Entwicklungsanstoß vielleicht? Warum lässt uns der »Dunkelmann« Kafka nicht los? Oder faszinieren uns nur die gezeigten seelischen Abgründe, die Lust am kultivierten Scheitern?
Seelenverständnis und Todesüberwindung
Obwohl Rudolf Steiner die Anthroposophie anfangs mit Bezug auf die Naturwissenschaften begründet hat, begegnen wir in ihr doch einer besonders großen Reihe von Inhalten, die in der Wissenschaftswelt nicht in den Bereichen der Natur-, sondern ausschließlich in denen der Geisteswissenschaften zu finden sind. Dort wiederum sind die thematischen Berührungen im Feld der Theologie besonders groß. In der Theologie bahnen sich deshalb Gespräche über die Grenzen der unterschiedlichen Sprachräume von anthroposophischer und universitärer Wissenschaft hinaus eher an als anderswo. Im Werk Steiners finden wir die Rede von der Seele in Abgrenzung und im Vergleich mit dem Leiblichen und dem Geistigen des Menschen. Der Leib vermittelt die Sinneswahrnehmung, durch die Seele treten wir in ein persönliches Verhältnis zur Welt, und mit unserem Geist erkennen wir die zeitlosen und überpersönlichen Gesetzmäßigkeiten der von unseren Bedürfnissen unabhängigen Wahrheit. Das ist Steiners Ansatz im Grundlagenwerk Theosophie von 1904. Ganz anders begegnet uns der Begriff der Seele im Raum der Geistesgeschichte. Hier geht es im Gespräch über die Seele primär um die Fragen des nachtodlichen Lebens. Von hier aus sind deshalb die Versuche zur »Abschaffung« des Seelenbegriffs in der Theologie des 20. Jahrhunderts zu betrachten und auch die beiden aktuellen theologischen Vorstöße zur Rehabilitierung des Seelenbegriffs, mit denen ich mich auseinandergesetzt habe: Christof Gestrich: Die Seele des Menschen und die Hoffnung der Christen. Evangelische Eschatologie vor der Erneuerung (Frankfurt/Main 2009) und Helmut Feld: Das Ende des Seelenglaubens (Berlin, Münster 2013).
Soziale Landwirtschaft für Mensch und Natur
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft feiert 2014 ihr 90-jähriges Bestehen. Kurz nach dem Landwirtschaftlichen Kurs zu Pfingsten 1924 hielt Rudolf Steiner seinen Heilpädagogischen Kurs und viele biologisch-dynamisch wirtschaftende Höfe bezogen von Anfang an in ihre Landbewirtschaftung soziale und pädagogische Arbeit mit ein. Inzwischen werden europaweit »Soziale Landwirtschaft« und Green Care als Potenziale einer multifunktionalen Landwirtschaft entdeckt. Darin ist mehr veranlagt als neue Einkommensmöglichkeiten für Bauernhöfe oder die Nutzung der Landwirtschaft als »Setting« für Soziale Arbeit. Parallel zur Inklusion von Menschen mit Hilfebedarf ergibt sich die Perspektive einer »sozialeren« Landwirtschaft, die die Naturgrundlage nicht nur zu therapeutischen Zwecken nutzt, sondern bewusst die Frage nach Entwicklungsperspektiven der Naturreiche stellt. Ihnen verdankt der Mensch seine Entwicklungsmöglichkeiten auf der Erde. Was ansteht ist eine Umkehr der Blickrichtung vom Nutzen, Benutzen und Ausnutzen, vom Nehmen zum Geben: Wie kann die Natur auf einen Entwicklungsweg mitgenommen werden?
Johannes Lepsius und der Völkermord an den Armeniern
Die Christen sind weltweit die am meisten verfolgte Religionsgruppe, obwohl sie mit ca. 2,26 Milliarden Anhängern (zum Islam gehören ca. 1,57 Milliarden Menschen) als meist verbreitete Religion führend sind. Etwa 100 Millionen von ihnen werden verfolgt. Verfolgung beginnt mit Worten, mit Hohn und Spott, und endet mit langjährigen Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe. Woran liegt das? Und in welchen Ländern werden die Christen am stärksten verfolgt? Den traurigen Rekord hält Nordkorea, gefolgt von Somalia und Syrien. Afghanistan, Pakistan und Iran sind unter den ersten zehn. Was könnten die Auslöser für diese Verfolgung sein? – Maja Rehbein spürt diesen Fragen am Beispiel der ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert auf dem Gebiet des Osmanischen Reichs verfolgten und ausgerotteten Armenier nach – und des Einsatzes des Philosophen und Theologen Johannes Lepsius für dieses uralte christliche Volk.
Das Drama des inneren Tempelbaus
Vorüberlegung 1:Der Mensch sucht nach Orientierung. Er sehnt sich nach Sinn. Er möchte seine Position in der Welt ausfindig machen, sie verstehen und bewerten. Gibt es hierfür einen zentralen Punkt, einen ausgezeichneten Mittel- oder Schwerepunkt, aus dem heraus sich der Mensch in der unüberschaubaren Größe und Weite der Welt selbst bestimmen kann? Kann in der Vielfalt der Erscheinungen ein klärendes Ordnungsprinzip gefunden werden? Gibt es einen festen Ankerpunkt in der schwindelerregenden Unendlichkeit des Alls? Wenn ja, müsste er diesen festen Punkt zum tragenden Fundament für den Grundstein seines innersten Heiligtums wählen …
Zur Krise der Immunsysteme
Unsere leiblichen Kontaktflächen zur Welt sind aus verschieden differenzierten, sensiblen Grenzmembranen gestaltet, über die wir einerseits die Welt in vertrauter Weise berühren und spüren, andererseits aber auch von der Welt in immer wieder neuer schmerzhafter Art überfremdet und verletzt werden. In der Überwindung des Fremden entwickeln sich in uns immer wieder neue Organe der Wahrnehmung – im steten Rhythmus von Schmerz und Reifung. Am Beispiel der modernen Krankheiten wie den Allergien, Asthma, Neurodermitis, aber auch der Karzinombildung soll gezeigt werden, dass die sensiblen Grenzmembranen des heutigen Menschen immer mehr »wund« werden und auf ihre Heilung durch eine neue Aufmerksamkeit, eine höhere Sinnlichkeit warten. Auf der leiblichen Ebene geht es um die Metamorphose vom Immun- zum Nervensystem, die es zu verstehen gilt.
Adelbert Reif im Gespräch mit dem Altphilologen Helmut Flashar
Michael Kurtz im Gespräch mit der australischen Komponistin Eve Duncan
Eine Lichtsuche
Früher dachten wir: Hier stehe ich und um mich dreht sich alle Welt. Ich schaue von meinem konzentrierten Standpunkt aus, und dort draußen sind die andern. Von meinem eigenen Innesein her verorte ich die Umgebung. Dies ist nicht länger als Voraussetzung gegeben. Die Konzentration auf sich selbst ist keine natürliche Lage mehr, sondern geradezu ein Kunststück geworden. Heute fällt der Blick auf die Welt von außen, aus dem Umkreis.
Teil I: Das Konzept der Performativität
Rudolf Steiner wollte mit seinem Schreiben und Reden stets wirken. Um diese ursprüngliche Dimension des Performativen in seinem Werk herausarbeiten zu können, stellt Ulrich Kaiser im folgenden ersten TeiI seiner Arbeit das Konzept der Performativität vor, wie es von John Langshaw Austin in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt und durch Philosophen und Philosophinnen wie Habermas, Derrida und Judith Butler ausdifferenziert und modifiziert wurde: Letztlich bringt jeder Sprechakt eine (neue) Situation hervor, ja bestimmt sogar das vermeintlich Naturgegebene. – Diesen ersten Teil abschließend, entwickelt Kaiser ein »hermeneutisches Dreieck«, worin deutlich wird, dass die Dimension des Performativen niemals nur für sich besteht, wir also unsere ganze Kultur nur auf Fragen des Gelingens oder des Hervorbringens aufruhen lassen können. In diesem Kontext stellen sich auch weiterhin und vereint damit die Fragen nach Wahrheit oder Kohärenz, die Fragen nach Schönheit und der Darstellungsweise.
Wären wir anders in der Welt zugegen, wenn wir uns aktiv der faktischen Fremdheit aussetzen würden, statt sie bloß zu erleiden, wenn nicht gar zu verdrängen oder zu bekämpfen? Mir kommt der Satz: Wir müssen uns seelisch fremd werden, um uns geistig näher zu kommen.
Die Wissenschaftskonzeption von Andrej Belyjs »Geschichte des Werdens der Bewusstseinsseele«
Andrej Belyjs Bewusstseinsseelengeschichte, über die bereits in dieser Zeitschrift berichtet wurde (die Drei 6+7-2011), zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass in ihr Gegenstand und Methode verschränkt sind: Die Bewusstseinsseele, von Rudolf Steiner zuerst benannt und beschrieben, wird in ihrem Werden über 2000 Jahre hinweg verfolgt und zugleich wird ihre Art, zu erkennen, der Darstellung dieser Geschichte zugrunde gelegt. Hier soll diese Erkenntniskraft näher betrachtet werden, wobei Belyi sich ihr in immer neuen hermeneutischen Kreisen annähert. – Belyi begreift das Individuum als ein »Tempel vieler Persönlichkeiten«. Es ist in der Lage, die dynamische Natur des Ideellen zu ergreifen, aus Erkenntnis Komposition werden zu lassen und von der Pluralität der materiellen Welt über die Gegensätze im seelischen Leben zur Einheit des Geistes aufzusteigen. Auf diesem Wege individualisiert er die Anthroposophie.
Von der Schwierigkeit, in Beziehungen zu leben
... Genau diese Beharrungstendenz, nichts Neues zu wagen, entfremdet uns von uns selbst – warum? Wenn wir ohne Risiko und Experiment nur unsere Automatismen und Gewohnheiten bedienen, erringen wir nie neue Sichtweisen, Erfahrungen und Handlungsoptionen. Sind wir dagegen mutig, so werden wir hoch belohnt mit mehr Selbstvertrauen, Selbsterkenntnis und Freiheit. So schaffen wir in uns selbst die Voraussetzungen, auch Unbekanntes in anderen Menschen und anderen Kulturen zu verstehen, zu achten, zu schätzen und diese nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu erfahren.
Rudolf Steiner über Arbeiterrräte und Sozialisierung im Sinne der Dreigliederung des sozialen Organismus
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in Deutschland kurzzeitig eine basisdemokratische Rätebewegung, die von bürgerlicher Seite stark bekämpft wurde, auf die Rudolf Steiner aber im Rahmen seines damaligen politischen Engagements erstaunlich positiv zuging. – Stephan Eisenhut untersucht anhand eines neu erschienenen Bandes in der Gesamtausgabe, welche Rolle Arbeiter- und Betriebsräte in einem dreigegliederten sozialen Organismus spielen könnten, wobei auch grundsätzliche Schwachpunkte unserer gegenwärtigen Demokratie zur Sprache kommen.
Richard Baumann im Gespräch mit Angela Vogt-Burgdorfer über ihre Seidenapplikationen
Die Zwölfheit des Tierkreises beschäftigt die Menschen seit alters her, sei es als konkrete Sternbilder am Himmel, sei es als differenzierte makrokosmische Kraftwirkung auf den Mikrokosmos Mensch, seinen Leib und sein Leben. Die mythischen Bilder wurden zu Zeichen kondensiert und regten vielfach Künstler an, sie zu gestalten. So auch die Textilgestalterin und Maltherapeutin Angela Vogt-Burgdorfer aus Zürich. In ihren Seidenapplikationen gestaltet sie, angeregt durch die Anthroposophie, innerlich erfahrene Kräftewirkungen zu zeichenhaften Bildern. Dabei wirken geometrische Formen, farbige Klänge und bewegende Kräfte auf jeweils spezifische Weise zusammen, das Verhältnis von Zentrum und Peripherie immer wieder neu ergreifend. Die stark auf Licht reagierende farbige Seide bezieht auf geheimnisvolle Weise den Raum mit ein, was in der Reproduktion kaum wiedergegeben werden kann. – Beginnend mit dem Widder im April werden die Tierkreisbilder von Angela Vogt-Burgdorfer – jeweils mit einem spruchartigen Text von ihr – die Drei nun ein Jahr lang begleiten. Richard Baumann1 stellt die Künstlerin und ihre Arbeitsweise im folgenden Gespräch vor.